
Lange Nacht der Museen 2018 im temporary © Bauhaus-Archiv Berlin, Foto: Catrin Schmitt
the temporary bauhaus-archiv
Während unser Museum saniert und erweitert wird, widmen wir uns im temporary bauhaus-archiv dem Experiment. Hier begeben wir uns, ganz im Sinne des Bauhauses, auf die Suche nach neuen Fragestellungen, Aufgaben und Erkenntnissen. Das temporary dient dabei auch als Lernraum für das wiedereröffnende Museum, in dem Bildung und Vermittlung eine besondere Stellung haben werden. Diskursive Veranstaltungen, Film- und Buchpräsentationen wechseln sich ab mit Interventionen im Ausstellungsraum und Angeboten für Familien. Darüber hinaus informieren wir zum Neubau und zu den Aktivitäten im Jubiläumsjahr.
the temporary bauhaus-archiv / museum für gestaltung
Knesebeckstraße 1-2
Berlin-Charlottenburg
Mo–Sa, 10–18 Uhr
Eintritt frei
Öffnungszeiten im Dezember
So, 8.12. 13-18 Uhr
So, 22.12. 13-18 Uhr
Di, 24.12. 10-14 Uhr
Di, 31.12. 10-14 Uhr
Der bauhaus-shop ist auch am neuen Standort für Sie geöffnet und bietet gut gestaltete Objekte für Alltag und besondere Anlässe, vom originalen Bauhaus-Entwurf bis zu zeitgenössischem Design.
the temporary befindet sich im denkmalgeschützten Haus Hardenberg, das 1955/1956 von dem Architekten Paul Schwebes errichtet wurde und als eines der bedeutendesten Büro- und Geschäftshäuser der West-Berliner Nachkriegsmoderne gilt.
Laden Sie auch die neue temporary bauhaus-App herunter und erfahren Sie mehr über die weltweit größte Bauhaus-Sammlung! Für iOS und Android.
Info-Flyer zum temporary (PDF)

Das Bauhaus war eine Schule. Interaktiver Parcours im temporary, Foto: Doro Tuch
Das Bauhaus war eine Schule
Interaktiver Parcours
27.11.2019-29.02.2020

Herbert Bayer, Weihnachtskarte von Herbert Bayer, Bauhaus-Archiv Berlin, © VG Bild-Kunst Bonn