18:30-20:00 Uhr
unpacking 3 | Was umfasst der Nachlass von Jak R. Maier?
Eintritt frei.
Im temporary bauhaus-archiv, Knesebeckstr. 1, 10623 Berlin.
Sechs Themenabende bringen Dynamik in die Ausstellung Unpacking Jak R. Maier. In Gesprächen mit Gäst*innen aus Wissenschaft und Praxis und Live-Aktionen erkundet das Museumsteam gemeinsam mit dem Publikum den Nachlass des Künstlers. Die Ergebnisse werden von den Gestaltern sieblersiebler vor Ort festgehalten, sodass sich die Ausstellung bis zu ihrem Ende konstant verändert.
Der Nachlass von Jak R. Maier besteht aus Zeichnungen, Fotografien, Plastiken sowie diversen Dokumenten. Die meisten sind mehrere Jahrzehnte alt und verraten viel über Maiers Leben und Werdegang. Beim dritten unpacking erkunden wir gemeinsam mit Gäst*innen und Mitarbeitenden des Bauhaus-Archivs Maiers Entwicklung und Weg als Künstler.
Im Gespräch:
Anna Schneider: Kuratorin am Haus der Kunst in München. Sie befasst sich mit den Rechtsformen für Nachlässe und Stiftungen auseinander.
Dr. Friederike Hauffe: Lehrt Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und leitet verschiedene Hochschulweiterbildungen im Bereich Professionalisierung im Kunstbetrieb. Gemeinsam mit Anna Kathrin Diestelkamp den Studiengang CAS „Werk- und Nachlassmanagement“ (Hochschule der Künste Bern, HKB) sowie den jährlich stattfindenden Kompaktkurs „Kunst I Werk I Nachlass“ (Universität der Künste Berlin)
Anna Distelkamp: Rechtsanwältin und Hochschuldozentin und leitet sie zusammen mit Friederike Hauffe den Studiengang CAS „Werk- und Nachlassmanagement“ (Hochschule der Künste Bern, HKB) sowie den jährlich stattfindenden Kompaktkurs „Kunst I Werk I Nachlass“ (Universität der Künste Berlin).
Kristin Bartels: Kuratorin und Sammlungsleitung für Fotografie und Bildende Kunst am Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung. Sie wird den Nachlass kunsthistorisch einordnen.
Moderation:
Nina Wiedemeyer (Kuratorin, Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung), Maximilian Wahlich (Wissenschaftlicher Volontär, Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung)
Um Anmeldung wird gebeten.