bauhaus / music

Die Forschung
Seit 2021 befasst sich das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftler PD Dr. Kai Hinrich Müller in einem interdisziplinären Team mit der systematischen Rekonstruktion des Musiklebens an den historischen Bauhaus-Stationen in Weimar, Dessau und Berlin. Hiermit soll eine Lücke in der Musik- und Bauhaus-Forschung geschlossen werden, die um den Zusammenhang von Musikleben und Bauhaus bisher weitgehend einen Bogen gemacht hat. Das Bauhaus mag keine Musikhochschule gewesen sein. Doch die Musik ist vom Bauhaus nicht zu lösen, was sich in den bisherigen Recherchen eindrucksvoll zeigt.

Das bauhaus / music weekend
2023 jährt sich das 100. Jubiläum der Bauhaus-Woche 1923, in der Musik von zentraler Bedeutung war – ein idealer Zeitpunkt, um auf die bislang unzureichend erforschte Rolle der Musik am Bauhaus aufmerksam zu machen. Das bauhaus / music weekend vom 22. bis 24. September 2023 u.a. im Meistersaal Berlin greift die bisher unbekannten Kontexte und Bezüge zwischen Bauhaus und Musik – darunter eine Premiere – erstmalig auf.

Das Programm

Freitag, 22.09.2023: Workshop Pierrot lunaire @ the temporary bauhaus-archiv Berlin Eintritt frei

Arnold Schönberg war eine der zentralen musikalischen Figuren rund um das Bauhaus. Seine Musik wurde in Konzerten und künstlerischen Arbeiten rezipiert, nicht zuletzt durch seine Schüler*innen, die am Bauhaus studierten. Er selbst war vielfach mit der Institution verbunden, war u. a. Mitglied im Freundeskreis und in engem Kontakt mit Bauhäuslern wie Wassily Kandinsky. Im Zuge des Bauhaus-Woche 1923 sollten seine Orchesterlieder op. 8 aufgeführt werden, wozu es am Ende nicht kam – kurz davor im Oktober 1922 erklang jedoch in einer Ko-Produktion des Bauhaus sein epochemachendes Melodram Pierrot lunaire. In einem Workshop mit Studierenden der Berliner Musikhochschulen wird das Werk im Temporary erarbeitet, Publikum ist herzlich willkommen!

Samstag, 23.09.2023: Konzerte und mehr @ Meistersaal am Potsdamer Platz Tagesticket: 15,00 Euro

• Stefan Wolpe: Bühnenmusik zu Molière’s »Le malade imaginaire« / Paul Hindemith: Kammermusik Nr. 1
• Intermezzo im Grünen Salon
• Igor Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten

Sonntag, 24.09.2023: Konzerte und mehr @ Meistersaal am Potsdamer Platz Tagesticket: 15,00 Euro

• Ferrucio Busoni / Stefan Wolpe / Ruth Crawford Seeger / Paul Arma: Klavierwerke
• Intermezzo im Grünen Salon
• Paul Hindemith: Das Marienleben / Stefan Wolpe: Lieder / Kurt Weill: Lieder
• Ausklang mit Jazz der Bauhaus-Kapelle

Weitere Informationen folgen zeitnah.