Bauhaus_RaumLabor
Seit 2009 ist es das Anliegen des Bauhaus_RaumLabor, frühkindliche Bildung im Lernort Museum zu etablieren und zu fördern: Eine sehr junge Zielgruppe soll erste Erfahrungen im Museum sammeln sowie Ideen und Werke der Künstler*innen des Bauhauses kennenlernen. Kinder aus Kindertagesstätten und Ganztagsbetreuungen von Grundschulen setzen sich einmal jährlich in wechselnden Projekten mit Raum und Architektur sowie mit elementaren Grundlagen der Gestaltung auseinander.
Das Bauhaus_RaumLabor ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, dem Pestalozzi-Fröbel-Haus und Jugend im Museum e. V. Es basiert auf der gemeinsamen Überzeugung der Institutionen, dass künstlerisches Forschen, Experimentieren und Handeln als wichtige Komponente frühkindlicher kulturellen Bildung, vielfältige Kompetenzen, Selbstwirksamkeit und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.
Rückblick 2023
Baustelle – Lebensräume im Wandel
Projekttage im Jugendkulturzentrum Pumpe in der Lützowstraße
Baustellen sind Orte urbaner Veränderung und eine Metapher für Prozess und Entwicklung. Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung erhält aktuell einen Neubau und beschäftigt sich daher intensiv mit dem Thema – auch in Form von pädagogischen Formaten.
Im Rahmen des Projekts Bauhaus_RaumLabor trafen sich bei den diesjährigen Montagetagen 60 Vorschul- und Grundschulkinder aus vier Einrichtungen des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, um sich beim gemeinsamen Spiel und durch unterschiedliche Herangehensweisen mit dem Thema Baustelle auseinanderzusetzen.
Während der Montagetage gestalteten die Kinder aller beteiligten Institutionen ihre individuellen Baustellen-Westen, bemalten und beklebten Kisten und drehten gemeinsam einen Live-Stop-Motion-Film. Zudem präsentierten sie sich gegenseitig ihre Ergebnisse aus den Workshops und lernten sich in gemeinsamen Aktionen und beim Spielen kennen.
Ausblick 2024
Im nächsten Jahr wird sich das Bauhaus_RaumLabor mit dem Thema RaumSchiff Museum befassen.