Klänge für die Zukunft

Ein Kooperationsprojekt mit der Willkommensschule Saatwinkler Damm

Im Projekt „Klänge der Zukunft“ beleuchten Schüler *innen der Willkommensschule TXL (Sekundarstufe 1) die kollektiven und persönlichen Aspekte des Freiheitsbegriffs. Sie untersuchen die kulturelle, soziale und politische Dimension des Klangs und des Zuhörens. Wer wird gehört? Wer nicht? Auf dieser Grundlage entwickeln die Schüler*innen Ideen, wie ein Zusammenleben im Sinne des Bauhauses gestaltet werden könnte.

Projektteam:
Carsten Cremer, Marta Czyż & Yuriy Biley (open group)