Unterricht 

Vorkurs und Unterricht am Bauhaus zielten auf die Schärfung der Wahrnehmung sowie auf eine neue und eigenständige Art und Weise, sich dem Thema Gestaltung zu nähern. Ziel der Ausbildung war der universale Gestalter, der auch in Architektur, Handwerk oder Industrie schöpferisch tätig sein sollte. Im 1919 von Johannes Itten entwickelten Vorkurs wurden Grundlagen der Materialeigenschaften, der Komposition und der Farblehre vermittelt, ab 1923 unter László Moholy-Nagy und Josef Albers auch Fragen der Konstruktion, des Gleichgewichts und des materialgerechten Gebrauchs verfolgt. Der Unterricht bei Künstlern wie Wassily Kandinsky oder Paul Klee ergänzte den Vorkurs: Beim Analytischen Zeichnen und im Farbunterricht von Kandinsky setzten sich die Studierenden mit Fragen der Komposition, Abstraktion und Farbe, bei Klee mit Farbe, Linie und Form auseinander. Kandinsky sah die freie künstlerische Auseinandersetzung, insbesondere in der Malerei, als „mitorganisierende Kraft“ auf dem Weg zum Gestalter.