BauhausArchiv Museum für Gestaltung

Footer-Menü

  • Sitemap
  • Besuch
  • Kontakt
  • Verein
  • Fotoservice
  • Stellenangebote
  • Förderer
  • Presse
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Stories
  • Livestream
  • de
  • /
  • en
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Impressum
  • Scanoperator*in

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung besitzt die weltweit größte Sammlung zur Geschichte des Bauhauses (1919-1933), einer der bedeutendsten Schulen für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts. Als internationale Forschungsstätte erforschen wir Geschichte und Wirkung des Bau-hauses. In den kommenden Jahren wird unser vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius entworfenes Gebäude denkmalgerecht saniert und um einen Neubau erweitert. In dieser Zeit arbeiten wir an den Vorbereitungen für die Neupräsentation der Sammlung und an der Planung des Programms unseres künftigen Museums. Die baubedingte Schließung des Museums bietet die einmalige Gelegenheit, umfangreiche Digitalisierungsvorhaben in den Sammlungen umzusetzen.

Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Fotografiesammlung / Fotoservice suchen wir an unserem Einsatzort in Treptow / Köpenick zum schnellstmöglichen Termin, voraussichtlich 15.2.2023:

eine*n Scanoperator*in (d/w/m in Teilzeit 15 h), zunächst befristet bis zum 31.12.2023 (mit Option auf Verlängerung).

Ihre Aufgaben:

• Scannen von Objekten aus unserer Fotografiesammlung, in Absprache mit der Fotoarchivarin und Fotokuratorin

• Bearbeitung der Scans hinsichtlich Dateiformat, Dateigröße, Farbkorrektur, etc.

• Einfügen der Scans in der Datenbank MuseumPlus nach hauseigener Schreibanweisung und Ablage der Dateien nach hauseigener Serverstruktur

Wir suchen eine Persönlichkeit mit:

• einschlägigen Erfahrungen mit Scanprozessen, insbesondere im Umgang mit Scantechnik, Scansoftware und Bildbearbeitungsprogrammen (Adobe Photoshop und Adobe Lightroom)

• Sorgfalt im Umgang mit historischem Material, insbesondere im Umgang mit Fotografien

• Sprachkenntnissen Deutsch auf muttersprachlichem Niveau oder mindestens dem Niveau B2 und Englischkenntnissen

• der Fähigkeit, strukturiert, genau und gewissenhaft arbeiten zu können

Wir bieten Ihnen:

• einen attraktiven und spannenden Arbeitsplatz an einem renommierten Institut

• Einblicke in die unmittelbare Arbeit an der weltgrößten Fotosammlung zum Thema Bauhaus

• eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag TVöD / VKA mit Zuordnung zur Entgeltgruppe 3 (ca. 940 – 1.140 EUR Monatsbrutto zzgl. Jahressonderzahlung), betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach Tarifvertrag

• die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit

• Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Aus- und Weiterbildung

Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die gewünschten Voraussetzungen erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen

  • Motivationsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugniskopien

(zusammengefasst in einer PDF Datei - max. 9 MB) mit dem Betreff: „Scanoperator“ bis einschließlich 22. Januar 2023 an:

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung personal.museum@bauhaus.de

Kontakt ab 11.01.23: Frau Heyroth 030 /25 40 02 - 55