11:00-14:00 Time
Die Bundesstraße 1
Berlins Hochhausachse │ in German
Die Diskussion um den Wert des innerstädtischen Hochhausbaus entflammt immer wieder neu. Während jetzt die City West um den Bahnhof Zoo als zweites Zentrum zur vertikalen Verdichtung in Planung steht, betrachten wir die historische Verkehrsachse zwischen Alexanderplatz und Rathaus Steglitz, wo längst eine Vielzahl von markanten und innovativen hohen Bauwerken das Berliner Stadtbild prägen. Keine andere Straße verzeichnet so viele einzigartige Solitäre modernen Bauempfindens aus unterschiedlichen Epochen, u.a. von renommierten Architekten wie Hermann Henselmann, Peter Behrens, Renzo Piano, Emil Fahrenkamp, Bruno Paul oder Sigrid Kressmann-Zschach. Auch wenn manches Legendäre hier nie gebaut wurde oder heute verändert erhalten ist, bleibt das Baugeschehen für die Jahre 1928 bis 2000 beispielhaft. Im nordsüdlich verlaufenden Verkehrsfluss wurde immer wieder versucht, eine repräsentative Mischung für eine großstädtische Infrastruktur zu finden, so dass sich manche architektonische Perle für neue Wohnansprüche, wachsenden Handel und selbstbewusste Verwaltung auffinden lässt.
Rundgang zu Fuß, Achtung: wegen Nutzung des ÖPNV eigenes BVG Ticket notwendig
Treffpunkt: vor dem Haus des Lehrers, Alexanderstraße 9, 10178 Berlin, S/U Alexanderplatz
Endpunkt: je nach Route (entweder in der Nähe Innsbrucker Platz oder am Kreisel in Steglitz)
Weitere Informationen und Buchung über art:berlin
Hinweise zu den aktuellen Hygieneregeln finden Sie hier
25 € | 21 €