Zurück

Festival „Bauhaus-Archiv. Kommt auf die Baustelle!“

19.9.–21.9.25

Blick auf eine Baustelle mit einem Kran und neu errichteten, wellenförmigen Wandbildern im Hintergrund.
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Foto: Catrin Schmitt
Leerer Raum mit zwei Schubkarren, grauem Boden und unfertigen Wänden; eine Schubkarre trägt den Namen "Kati".

Tipp: Sollten einige Programme bereits ausverkauft sein, buchen Sie ein Zeitfensterticket und besuchen Sie unsere offenen Angebote.


Wir laden herzlich auf das Gelände unseres entstehenden Museumsneubaus ein: Beim dreitägigen Festival auf der Baustelle können Sie die Architektur von Staab Architekten aus nächster Nähe erleben. Auf dem Programm stehen Architektur-Rundgänge, Musik, Talks, künstlerische Installationen, Performances und die Bauhaus-Werkstatt.

Baustelle
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Klingelhöferstraße 14, 10785 Berlin

Eintritt frei, mit Buchung vorab oder vor Ort.

Bitte denken Sie daran, dass am Festival-Wochenende der Berlin Marathon stattfindet. Wir empfehlen genug Zeit zur Anfahrt einzuplanen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Hier finden Sie einen Überblick über die Straßensperrungen im Rahmen des Berlin Marathon.

Lorem ipsum

Bauhaus-Music 2025 / Bauhaus-Archiv zu Gast beim Musikfest Berlin

Das Festival endet am 21.9.25 mit zwei Highlights in der Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin

Moderiertes Konzert „From Bauhaus to Broadway“
mit Michal Friedländer und Camilla Tilling
Moderation: Kai Hinrich Müller
Kammermusiksaal, 16 Uhr, Eintritt frei
Zur Anmeldung

Uraufführung „Parabola and Circula“
Oper von Marc Blitzstein (1929/1930) mit Norrköping Symphony Orchestra, Schweden
Leitung: Karl-Heinz Steffens
Einführungsveranstaltung, 18:10 Uhr, Südfoyer
Uraufführung, 19 Uhr, Großer Saal
Zum Vorverkauf

Festival-Programm

Lorem ipsum

Lorem Ipsum

Durch die laufende Baustellensituation ist das Festivalgelände nur eingeschränkt barrierefrei.

Die Nutzung des Aufzugs zwischen Foyer und Turmeingang ist nur für mobilitätseingeschränkte Personen in Begleitung einer Aufsichtsperson möglich.

Im ausgewiesenen Bereich gibt es zwei barrierefreie Toiletten.

Wenn Sie besondere Bedürfnisse oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns vorab unter welcome@bauhaus.de
– wir unterstützen Sie gern bei der Planung Ihres Besuchs.

  • Das Festival dient der Öffnung der Baustelle des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung für einen ersten Einblick in die Architektur und Ausgestaltung.
  • Das Festivalgelände ist wie folgt für Publikum geöffnet:
    Freitag, 19.09.2025: 14-22 Uhr
    Samstag, 20.09.2025: 10-18 Uhr
    Sonntag, 21.09.2025: 10-18 Uhr

    Zutritt zur Veranstaltung
  • Für den Zutritt zum Festival wird ein digitales Ticket benötigt. Dieses kann online kostenfrei entweder für einzelne Programmpunkte oder für zweistündige Zeitslots gebucht werden.
  • Bei Nichteinhaltung der gebuchten Startzeit kann der Zutritt zur Veranstaltung nicht garantiert werden.
  • Aus Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von Messern, Waffen, Glasflaschen oder vergleichbar gefährlichen Objekten untersagt.
  • Das Mitführen von Hunden ist untersagt, mit Ausnahme von Assistenzhunden.
  • Taschen, die größer sind als DIN A4-Format, sind auf dem Gelände nicht gestattet.
  • Am Eingang werden alle Taschen vom Sicherheitspersonal geprüft.
  • Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten.
  • Jegliche Absperrungen sind unbedingt zu beachten.
  • Besucher*innen haften für alle Schäden, die durch ihr Verhalten verursacht werden.
  • Der Veranstalter behält sich vor, Personen von der Veranstaltung auszuschließen. Dies gilt insbesondere bei Nichtbeachten der Verhaltensvorschriften oder bei extremistischen, diskriminierenden, rassistischen, gewaltverherrlichenden oder sonstigen menschenverachtenden Aussagen.
  • Lehrkräfte, Gruppenleiter*innen sowie Erziehungs- und Sorgeberechtigte sind für das Verhalten der ihnen anvertrauten Personen verantwortlich und haben deren Aufsicht sicherzustellen.
  • Während Veranstaltungen sind Mobiltelefone stumm zu schalten.
  • Es wird empfohlen festes Schuhwerk zu tragen. Spitze Absätze ist empfohlen zu vermeiden.

    Barrierefreiheit
  • Durch die laufende Baustellensituation ist das Festivalgelände nur eingeschränkt barrierefrei.
  • Die Nutzung des Aufzugs zwischen Foyer und Turmeingang ist nur für mobilitätseingeschränkte Personen in Begleitung einer Aufsichtsperson möglich.
  • Im ausgewiesenen Bereich gibt es zwei barrierefreie Toiletten.
  • Wenn Sie besondere Bedürfnisse oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns vorab unter welcome@bauhaus.de – wir unterstützen Sie gern bei der Planung Ihres Besuchs. Weitere Informationen finden sie unter bauhaus.de.

    Sauberkeit und Hygiene
  • Das Rauchen ist auf dem gesamten Festivalgelände nicht gestattet.
  • Die Räumlichkeiten sind sauber zu halten. Vorgefallene Beschädigungen oder Verunreinigungen sind dem Personal zu melden.
  • Getränke und Essen sind ausschließlich im Café -Bereich einzunehmen.
  • Toiletten sind im ausgewiesenen Bereich verfügbar.

    Foto- und Videoaufnahmen
  • Auf dem gesamten Festivalgelände werden während des gesamten Festivalzeitraums Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Dokumentation genutzt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit Aufnahmen einverstanden.

    Kein Platz für Diskriminierung
  • Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung ist ein Ort des offenen, respektvollen Austauschs
  • Diskriminierende Äußerungen, Gesten oder verfassungsfeindliche Symbole (z.B. auf Kleidung) etwa rassistischer, antisemitischer, sexistischer oder queer feindlicher Art werden nicht geduldet. Dies beinhaltet insbesondere den Verstoß gegen Art. 1 GG (Verletzung der Menschenwürde).

    Haftung
  • Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände der Teilnehmer*innen.

    Flucht- und Rettungswege
  • Bitte halten Sie Durchgänge und gekennzeichnete Fluchtwege jederzeit frei. Notausgänge dürfen nur im Notfall benutzt werden.
  • In Einzelfällen, z. B. bei Umbauten, kann es zu temporären Sperrungen einzelner Bereiche kommen. Wir bitten um Beachtung.

    Im Notfall
  • Begeben Sie sich im Notfall zum nächsten Notausgang
  • Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten.

    Verstöße gegen die Besuchsordnung
  • Bei Störungen des Betriebs oder Verstößen gegen diese Ordnung behalten wir uns vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und gegebenenfalls den weiteren Aufenthalt zu untersagen, auch dauerhaft.
  • Strafrechtlich relevante Handlungen werden zur Anzeige gebracht.

Bauhaus-Festival „Kommt auf die Baustelle“ 19.09.–21.09.2025

Wir freuen uns über Ihren Besuch. Um ein respektvolles Miteinander und die Sicherheit aller zu gewährleisten, bitten wir Sie, die folgenden Hinweise zu beachten. Mit dem Betreten des Festivalgeländes erklären Sie sich mit dieser Hausordnung einverstanden.

Zweck, Art und Dauer der Veranstaltung

  • Das Festival dient der Öffnung der Baustelle des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung für einen ersten Einblick in die Architektur und Ausgestaltung.
  • Das Festivalgelände ist wie folgt für Publikum geöffnet:
    Freitag, 19.09.2025: 14-22 Uhr
    Samstag, 20.09.2025: 10-18 Uhr
    Sonntag, 21.09.2025: 10-18 Uhr

    Zutritt zur Veranstaltung
  • Für den Zutritt zum Festival wird ein digitales Ticket benötigt. Dieses kann online kostenfrei entweder für einzelne Programmpunkte oder für zweistündige Zeitslots gebucht werden.
  • Bei Nichteinhaltung der gebuchten Startzeit kann der Zutritt zur Veranstaltung nicht garantiert werden.
  • Aus Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von Messern, Waffen, Glasflaschen oder vergleichbar gefährlichen Objekten untersagt.
  • Das Mitführen von Hunden ist untersagt, mit Ausnahme von Assistenzhunden.
  • Taschen, die größer sind als DIN A4-Format, sind auf dem Gelände nicht gestattet.
  • Am Eingang werden alle Taschen vom Sicherheitspersonal geprüft.
  • Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten.
  • Jegliche Absperrungen sind unbedingt zu beachten.
  • Besucher*innen haften für alle Schäden, die durch ihr Verhalten verursacht werden.
  • Der Veranstalter behält sich vor, Personen von der Veranstaltung auszuschließen. Dies gilt insbesondere bei Nichtbeachten der Verhaltensvorschriften oder bei extremistischen, diskriminierenden, rassistischen, gewaltverherrlichenden oder sonstigen menschenverachtenden Aussagen.
  • Lehrkräfte, Gruppenleiter*innen sowie Erziehungs- und Sorgeberechtigte sind für das Verhalten der ihnen anvertrauten Personen verantwortlich und haben deren Aufsicht sicherzustellen.
  • Während Veranstaltungen sind Mobiltelefone stumm zu schalten.
  • Es wird empfohlen festes Schuhwerk zu tragen. Spitze Absätze ist empfohlen zu vermeiden.

    Barrierefreiheit
  • Durch die laufende Baustellensituation ist das Festivalgelände nur eingeschränkt barrierefrei.
  • Die Nutzung des Aufzugs zwischen Foyer und Turmeingang ist nur für mobilitätseingeschränkte Personen in Begleitung einer Aufsichtsperson möglich.
  • Im ausgewiesenen Bereich gibt es zwei barrierefreie Toiletten.
  • Wenn Sie besondere Bedürfnisse oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns vorab unter welcome@bauhaus.de – wir unterstützen Sie gern bei der Planung Ihres Besuchs. Weitere Informationen finden sie unter bauhaus.de.

    Sauberkeit und Hygiene
  • Das Rauchen ist auf dem gesamten Festivalgelände nicht gestattet.
  • Die Räumlichkeiten sind sauber zu halten. Vorgefallene Beschädigungen oder Verunreinigungen sind dem Personal zu melden.
  • Getränke und Essen sind ausschließlich im Café -Bereich einzunehmen.
  • Toiletten sind im ausgewiesenen Bereich verfügbar.

    Foto- und Videoaufnahmen
  • Auf dem gesamten Festivalgelände werden während des gesamten Festivalzeitraums Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Dokumentation genutzt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit Aufnahmen einverstanden.

    Kein Platz für Diskriminierung
  • Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung ist ein Ort des offenen, respektvollen Austauschs
  • Diskriminierende Äußerungen, Gesten oder verfassungsfeindliche Symbole (z.B. auf Kleidung) etwa rassistischer, antisemitischer, sexistischer oder queer feindlicher Art werden nicht geduldet. Dies beinhaltet insbesondere den Verstoß gegen Art. 1 GG (Verletzung der Menschenwürde).

    Haftung
  • Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände der Teilnehmer*innen.

    Flucht- und Rettungswege
  • Bitte halten Sie Durchgänge und gekennzeichnete Fluchtwege jederzeit frei. Notausgänge dürfen nur im Notfall benutzt werden.
  • In Einzelfällen, z. B. bei Umbauten, kann es zu temporären Sperrungen einzelner Bereiche kommen. Wir bitten um Beachtung.

    Im Notfall
  • Begeben Sie sich im Notfall zum nächsten Notausgang
  • Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten.

    Verstöße gegen die Besuchsordnung
  • Bei Störungen des Betriebs oder Verstößen gegen diese Ordnung behalten wir uns vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und gegebenenfalls den weiteren Aufenthalt zu untersagen, auch dauerhaft.
  • Strafrechtlich relevante Handlungen werden zur Anzeige gebracht.

Das Bauhaus-Archiv versteht sich als ein offener, einladender Ort, an dem aktuelle Fragen der Gestaltung aus verschiedenen Perspektiven verhandelt werden: experimentell, spielerisch, forschend, lernend und kreativ.

Bauherr Baustelle:

  • Logo der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin mit Bären-Symbol und dem Schriftzug „BERLIN“.

Festival auf der Baustelle in Zusammenarbeit mit:

  • Logo der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin mit Bären-Symbol.

Festival auf der Baustelle gefördert von:

  • Logo und Schriftzug des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien in Schwarz auf Weiß.

Medienpartner des Festivals:

  • Logo von BauNetz, einem Online-Magazin für Architektur und Design.
  • Ein stilisierter Pfad eines Papierschiffchens auf einer transparenten Fläche.
  • Logodesign von radioeins rbb in Schwarz auf weißem Hintergrund, modern und minimalistisch gestaltet.
  • Schlichtes schwarzes Pinguin-Symbol auf transparentem Hintergrund.
  • Logo von tipBerlin, einem Magazin für kulturelle Events und Freizeitaktivitäten in Berlin.

Kooperationspartner Bauhaus-Music 2025:

  • Logo der Berliner Festspiele für das Musikfest in Berlin.
  • Logo des Norrköping Symphony Orchestra mit den Großbuchstaben "SON" in schwarzer Schrift.

Bauhaus-Music 2025 gefördert von:

  • Logo des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, versehen mit dem Bundesadler und einem Schriftzug.
  • Logo der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin mit Bären-Symbol.
  • Logo der Lotto Stiftung Berlin: stilisiertes Blatt und der Schriftzug „LOTTO STIFTUNG BERLIN“.