Lange Nacht der Museen 2025
Vielfältiges Programm von 18–2 Uhr


Lorem ipsum
Unser diesjähriges Programm zur Langen Nacht der Museen am 30. August 2025 von 18-2 Uhr im Temporary Bauhaus-Archiv bietet die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung „Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln“ zu erkunden.
Unser Programm zur Langen Nacht der Museen im Überblick
Führung mit Künstler*innen und Kurator*innen durch die Ausstellung
19, 20, 22, 23, 0 Uhr
20-minütiger Rundgang durch die Ausstellung mit Künstler*innen und Kurator*innen. Am Beispiel der Walter-Gropius-Schule in Neukölln haben Studierende der FH Potsdam in einem künstlerischen Forschungsprojekt die Bedeutung von Architektur für Bildung untersucht und den Wert von Gebäuden der Nachkriegsmoderne für die heutigen Nutzer*innen.
Bauhaus-Werkstatt: Lovely School!?
18–2 Uhr
Welche Erinnerungen an Schule haben Sie? Können Sie sich an das Gebäude erinnern? Wir arbeiten eine Nacht lang gemeinsam an einer großen Collage. Mitmachen ist jederzeit möglich. Von und mit Julia Marquardt
Bauhaus-Tour: It’s a love hate thing
18, 19:30, 21 Uhr
Die Führung mit Ticket B beleuchtet Bauten und Ideen der Nachkriegsmoderne in Charlottenburg. Sie reichen von den folgenschweren Planungen der autogerechten Stadt über behutsame Ergänzungen mit elegant geschwungenen Bürogebäuden bis zu Universitätsbauten. Der Architekturspaziergang führt vom Temporary Bauhaus-Archiv bis zum Amerika-Haus.
Teilnahme an der Bauhaus-Tour mit gebuchtem kostenfreien Ticket für die Führung – gilt nur in Kombination mit einem gültigen Ticket für die Lange Nacht der Museen.
Alle Angebote im Temporary Bauhaus-Archiv ohne Anmeldung mit einem Ticket zur Langen Nacht der Museen. Es kann zu Wartezeiten kommen.