Lebensweg einer Textilgestalterin: Otti Berger in der NS-Diktatur
Lorem ipsum
Zum 80. Todestag der Bauhaus-Textilgestalterin Otti Berger beleuchtete eine Podiumsdiskussion ihren Lebensweg und die Folgen des Berufsverbots, das sie 1936 als Jüdin und Ausländerin traf. Die Diskussion zeigte, wie staatlich legitimierter Ausschluss funktionierte und wie es gelang, ihr verstreutes Werk zu rekonstruieren.
Mit: Dr. Annemarie Jaeggi (Direktorin des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung), Dr. Corinna Alexandra Rader (wissenschaftliche Mitarbeiterin für Provenienzforschung, Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung), Nina Kubowitsch (wissenschaftliche Mitarbeiterin für Provenienzforschung, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin)
Moderation: Dr. Esther Cleven (Kuratorin, Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung)
18. Juli 2024