Zurück

Code of Conduct

Nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Lorem ipsum

Das Bauhaus-Archiv versteht sich als ein offener, einladender Ort, an dem aktuelle Fragen der Gestaltung aus verschiedenen Perspektiven verhandelt werden: experimentell, spielerisch, forschend, lernend und kreativ.

Wir beziehen uns in unserer Arbeit insbesondere auf:

Lorem ipsum

Wir erachten Vielfalt und Toleranz als Grundlage unseres Handelns. Wir sind bereit, eigene Standpunkte zu hinterfragen und unterschiedliche Perspektiven anzuerkennen, solange sie auf den Grundwerten unserer Demokratie basieren.

Wir setzen uns aktiv gegen jede Form von Diskriminierung und deren Verschränkungen ein: keine Person darf aufgrund ihres Alters, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlicher und geistiger Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft benachteiligt werden.

Wir geben Belästigung, Machtmissbrauch und Übergriffen in unserer Arbeitskultur keinen Raum und gehen entschieden dagegen vor.

Wir pflegen eine Kultur, die Sicherheit schafft, offen miteinander ins Gespräch zu kommen, Konflikte anzusprechen und Feedback zu geben. Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.

Wir arbeiten konstruktiv, lösungsorientiert und transparent zusammen. Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln. Wir halten uns an Absprachen: Verbindlichkeit ist uns wichtig.

Das Team des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung verpflichtet sich, diese Verhaltensregeln einzuhalten. Ebenso erwarten wir dies von unseren Partner*innen, Auftragnehmer*innen und Besucher*innen

Personen, die von Diskriminierung oder einem Verstoß gegen diesen Verhaltenskodex betroffen sind oder dies beobachten, können sich vertraulich an folgende Personen unter dieser Adresse wenden:

Nina Schönig, Lisa Rocke, Max Wahlich

codeofconduct@bauhaus.de

Jeder Meldung wird nachgegangen.

September 2024

Strukturierte Goldoberfläche mit glänzenden, wellenförmigen Mustern.
Visual der Initiative „Die Vielen“

Berliner Erklärung der Vielen

Wir haben die „Berliner Erklärung der Vielen“ unterzeichnet, um den offenen, aufklärenden, kritischen Dialog über rechte Strategien zu führen.

Solidarität statt Privilegien. Es geht um Alle. Die Kunst bleibt frei!

Auch Sie können „Die Vielen“ unterstützen. Mehr Informationen zur Initiative hier.