Zum Hauptinhalt springen
00:00 / 00:00
Your browser does not support the audio element.
Besuchen
Mitmachen
Entdecken
Forschen
Frau mit rotem Haar in orangefarbener Bluse, die nachdenklich an einem Tisch sitzt. Stifte und Papiere liegen vor ihr.About Bauhaus.
Der Podcast
Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause
English
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreiheit
Frau mit rotem Haar in orangefarbener Bluse, die nachdenklich an einem Tisch sitzt. Stifte und Papiere liegen vor ihr.About Bauhaus.
Der Podcast
Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause
Sammlung
Vermittlung & Outreach
Unser Neubau
Presse
Bildservice
Bauhaus-Shop
Über uns
Verein
Kontakt
ImpressumDatenschutzCode of ConductCookie Einstellungen
Zurück

Schenkung: Eugen Batz

#Sammlung
2.6.2025
2
min Lesezeit

Eugen Batz, der von 1929 bis 1931 am Bauhaus studierte und anschließend Paul Klee als dessen Meisterschüler an die Düsseldorfer Kunstakademie folgte, avancierte nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der bekanntesten Maler des Informel in Deutschland. Einige seiner Werke wurden 1959 bei der documenta in Kassel ausgestellt.

Schwarz-weiß-Porträt eines Mannes mit blondem Haar, der zur Seite guckt und lächelt.
Porträt Eugen Batz, Bauhaus Dessau, um 1929–31
Bauhaus-Archiv Berlin, Foto: unbekannt

Lorem ipsum

  • Der gemeinnützige Verein GLS Treuhand, Bochum, übergab uns 2020 acht Gemälde, 63 grafische Arbeiten sowie vier Mappenwerke, die alle zwischen 1950 und 1980 entstanden. Diese Werke sind Teile eines größeren Konvoluts von Kunstwerken, die aus der Hand von Eugen Batz stammen und von dessen Schwiegersohn Dieter Erich Schmidt, Bad Liebenzell, der GLS Treuhand testamentarisch übergeben worden sind. Mit dieser großzügigen Schenkung in Erinnerung an Dieter Erich Schmidt lässt sich nun ein eindrückliches Bild einer künstlerischen Karriere eines Bauhaus-Schülers in der Bundesrepublik nachzeichnen.

Lorem Ipsum

1
-
4
Eugen Batz, „Oeuvre Nr. 648“, 1965
Bauhaus-Archiv Berlin, Schenkung GLS Treuhand 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn
Eugen Batz, „Oeuvre Nr. 38030“, 1967
Bauhaus-Archiv Berlin, Schenkung GLS Treuhand 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn
Eugen Batz, Ohne Titel, 1967
Bauhaus-Archiv Berlin, Schenkung GLS Treuhand 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn
Eugen Batz, Ohne Titel, 1967
Bauhaus-Archiv Berlin, Schenkung GLS Treuhand 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn

Aus unserer Sammlung

 
  • Städtische Szenerie mit bunten Gebäuden, Zelten und Gewässer, umgeben von kahlen Bäumen und grauem Himmel.

    Schenkung: Gunta Stölzl

    Sammlung
  • Gemälde einer Puppe im weißen Kleidchen auf gelbem Hintergrund. An ihren Gliedmaßen befinden sich anstelle von Händen und Füßen unterschiedlich große, jeweils diagonal gegenübergesetzte Farbkreise.

    Wer war Ludwig Hirschfeld-Mack?

    Sammlung
  • Spielzeugverpackung mit zerlegbaren Holzbausteinen, einige Teile liegen verstreut daneben.

    Utopie von Kinderhand

    Sammlung
  • Schwarz-Weiß-Fotografie, eine Studentin sitzt an einem Tisch, zeichnet und lächelt in die Kamera, während ein Student im Hintergrund ebenfalls in die Kamera lächelt.

    Neues Sehen mit Lotte Beese

    Sammlung
  • Buntes Bleiglasbild mit rechteckigen Mustern in Orange, Lila, Grün und Beige.

    Was hat Bleiglas mit Bauhaus zu tun?

    Sammlung
  • Moderne Innenarchitektur mit hellen Farben, großen Fenstern und minimalistischen Möbeln in einem offenen Raum.

    „Lieber auf Luftlinien balancieren als auf Dogmen sitzen“

    Sammlung
Newsletter abonnieren
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Unser Leitbild
  • Code of Conduct
  • Unser Neubau
  • Team
  • Stellenangebote
  • Über uns
  • Unsere Geschichte
  • Verein
  • Kontakt
  • Presse