Zurück

„Bauhausstil“? Über Bauhaus-Architektur und moderne Klischees
Zu Gast: Isolde Kepler

Lorem ipsum

Durch seine Architektur ist das Bauhaus besonders berühmt geworden – so berühmt, dass heute jedes Haus mit weißen Wänden, einem flachen Dach und Fensterbändern als Architektur im „Bauhaus-Stil“ bezeichnet wird. Dabei gab es durchaus unterschiedliche Auffassungen übers Bauen am Bauhaus. Schon die drei Direktoren, allesamt Architekten, unterschieden sich hier deutlich. Doch was macht Bauhaus-Architektur eigentlich aus? Und warum war sie damals so modern, ja regelrecht radikal?

Mit der Architektin Isolde Kepler gehen wir den Architektur-Klischees des Bauhauses auf den Grund, werfen einen Blick auf Vorhänge aus Glas, auf Villen, die an Schuhschachteln erinnern, und stellen uns die Frage, wie funktional die moderne Bauweise für die Bewohner*innen wirklich war.