Zurück

Lyonel Feiningers Gemälde „Halle, am Trödel“ von 1929

Nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Stadtansicht mit Gebäuden in warmen Erdtönen und klarem Himmel, abstrahierte Komposition.
Lyonel Feininger, „Halle, am Trödel“, 1929, Öl auf Leinwand, 100 x 82 cm
Bauhaus-Archiv Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Lorem ipsum

  • 1979 erwarb das Land Berlin Lyonel Feiningers „Halle, am Trödel“ bei der Galerie Nierendorf in Berlin und überwies das Gemälde als Dauerleihgabe an das Bauhaus Archiv (Inv. Nr. 3698 LB). Zahlreiche Provenienzmerkmale, wie eine Nummer auf der Rückseite des Gemäldes, deuteten auf eine Herkunft aus einem Unrechtskontext hin.

    Die Fallgeschichte zum Nachlesen als PDF.

    In Teil 1 der Video-Reihe „Behind the Object“ folgt unsere Provenienzforscherin Corinna Alexandra Rader den Spuren von Lyonel Feiningers Gemälde „Halle, am Trödel“:

Lorem Ipsum

Behind the Object #1: Lyonel Feiningers „Halle am Trödel“
Produktion: 3b produktion | Büro für Bewegtes Bild Projektleitung Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung: Esned Nezic