Zurück

bauhaus zeitschrift 1926–1931: Faksimile

Cover der Bauhaus-Zeitschrift 1926-1931 mit rotem Titel und faksimilierten Texten.

bauhaus zeitschrift 1926–1931: Faksimile

Herausgegeben von Lars Müller in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

316 Seiten, 418 Illustrationen
14 Einzelhefte mit Kommentarband
Paperback im Schuber
Lars Müller, 2019, Deutsch

100 Jahre nach der Bauhaus-Gründung wird mit der von Walter Gropius und László Moholy-Nagy herausgegebenen Zeitschrift „bauhaus“ ein bedeutsames Schriftzeugnis dieser Ikone der Moderne wieder zugänglich gemacht. In der von 1926 bis 1931 periodisch erschienenen Zeitschrift kommen bedeutende Stimmen der Bewegung zu Wort, darunter zahlreiche Meister des Bauhauses, wie Josef Albers, Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy und Oskar Schlemmer sowie Herbert Bayer, Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe, Gerrit Rietveld und andere. Sie äußern sich zu den aktuellen Ereignissen in und um das Bauhaus, zu den Methoden und Schwerpunkten der eigenen Lehre und zu aktuellen Projekten von Studierenden und Meistern. Damals in erster Linie an die Mitglieder des „kreis der freunde des bauhauses“ gerichtet, wird in der Zeitschrift die authentische Stimme dieses Sprachrohrs der Avantgarde lesbar. Mit dem originalgetreuen Nachdruck soll der internationalen Diskussion und Forschung zum Bauhaus und seinen Theorien und Entwürfen neuer Schub verliehen werden.

Die Faksimile-Einzelhefte werden von einem Kommentarheft mit einem übersichtlichen Inhaltsverzeichnis sowie einem wissenschaftlichen Essay von Astrid Bähr begleitet, der die Zeitschrift in ihren historischen Kontext einordnet.

Erhältlich im Bauhaus-Shop oder direkt beim Verlag.

Zu Preisen und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an unsere Kolleg*innen vom Bauhaus-Shop.