Neue Bauhausbücher 3 – Bauhaus global

Bauhaus global: gesammelte Beiträge der Konferenz Bauhaus global vom 21. bis 26. September 2009
Neue Bauhausbücher, Neue Zählung, Bd. 3
Herausgegeben von Annika Strupkus für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
275 Seiten, zahlreiche Illustrationen
Hardcover
Gebr. Mann Verlag, 2010, Deutsch
Das Bauhaus gab über Deutschland hinaus wichtige Impulse für das moderne Design und die funktionale Architektur. Entscheidender Faktor und zentraler Pfeiler für seine internationale Wirkung und Rezeption stellten aber nicht nur die Produkte dar. Denn die Ideen des Bauhauses fanden vor allem durch die in den 1930er Jahren erfolgte – meist erzwungene – Migration der Bauhäusler*innen eine Verbreitung in aller Welt. 25 Autoren aus sechs verschiedenen Ländern präsentierten aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zur globalen Bedeutung und Ausbreitung des Bauhauses. Welche Konzepte Einfluss auf das Bauhaus selbst hatten und wie das Ideengut des Bauhauses insbesondere über seine internationale Schülerschaft als Multiplikatoren weitergegeben wurde, ist Gegenstand des ersten Teiles. Im zweiten Teil werden unter dem Stichwort „Migrant Bauhaus“ die Bezüge und Netzwerke des Bauhauses thematisiert, die ihrerseits nach Deutschland zurückführten und in die Gründung der Bauhaus-Institutionen im geteilten Deutschland mündeten.
Vergriffen