Zurück

Ein Kunstwerk für das neue Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Der Turm bei Nacht, Entwurf Visualisierung „Hausbau. Eine Spurensuche“
© Martin Binder

Lorem ipsum

Im Rahmen eines im Frühjahr 2023 europaweit ausgelobten „Kunst am Bau“-Verfahrens entwickelten zwölf Künstler*innen Konzepte für den Neubau des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung.

Die Arbeit „Hausbau. Eine Spurensuche“ von Martin Binder, für die eine Realisierungsempfehlung ausgesprochen wurde, thematisiert die Herkunft und industrielle Verarbeitung der drei zentralen Materialien, die im Erweiterungsbau verwendet werden: Holz, Glas und Beton. Binder folgt diesen Baustoffen bis zu ihren Quellen – Kalksteinbruch, Quarzsandgrube, Fichtenwald – und dokumentiert die Prozesse ihrer industriellen Verarbeitung fotografisch und filmisch. Großformatig gedruckte Bilder der Quarzsandgrube und des Kalksteinbruchs werden im Foyer des Neubaus zu sehen sein, während sich die Fotografie einer Fichte von dort durch das Treppenhaus und über die vier Etagen des Turms erstreckt. Die Filme der künstlerischen Spurensuche über den jeweiligen Weg der industriellen Verarbeitung der Materialien von ihrem Ursprung hin zum Baustoff sind über NFC (Near Field Communication) abrufbar.

Die weiteren elf Konzepte wurden von den Künstler*innen Rosa Barba, José Délano, Claudia von Funcke, Katrin Glanz, Christin Kaiser, Marion Orfila, Charlotte Perrin, Karin Sander, Barbara Trautmann, Stefanie Unruh und Sunette Viljoen eingereicht.

Entwurf Visualisierung „Hausbau. Eine Spurensuche“
© Martin Binder

Lorem ipsum

„Kunst am Bau“ ein integrales Element der Baukultur in Deutschland: die Verpflichtung, einen Teil der Baukosten öffentlicher Bauten für Kunstwerke zu verwenden. Hierfür wurde vom Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, ein nichtoffener einphasiger Kunstwettbewerb mit vorgeschaltetem europaweit offenem Bewerbungsverfahren ausgelobt.

5+1 Fragen an Martin Binder über seinen Entwurf „Hausbau. Eine Spurensuche“