Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause
Lorem ipsum
Das Bauhaus-Archiv wächst! Seit 2018 wird das Gebäude aus den 1970er-Jahren denkmalgerecht saniert und durch das Berliner Architekturbüro Staab Architekten um einen Erweiterungsbau ergänzt. Es entstehen großzügige Flächen für Ausstellungen, Veranstaltungen und einen Studiensaal. Der gesamte gläserne Eingangsturm ist dem Programm für Bildung und Vermittlung gewidmet. Wir freuen uns, dass der Entwurf von Staab Architekten bereits jetzt ausgezeichnet wurde – 2025 erhielt der Turmbau den Österreichischen Stahlbaupreis.
1979 öffnete das vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius und seinem amerikanischen Architekturbüro The Architects Collaborative (TAC) entworfene Museum erstmals seine Türen. Schnell war es zu klein für die rasch wachsende Sammlung und die zahlreichen interessierten Besucher*innen aus aller Welt. Mit seinen der Industriearchitektur entlehnten Shed-Dächern ist es eines der architektonischen Wahrzeichen Berlins. 1997 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.
Das neue Bauhaus-Archiv lädt zukünftig dazu ein, zu lernen, zu entdecken, zu verweilen und ins Gespräch zu kommen über die Herausforderungen von
Gegenwart und Zukunft.