Allgemeine
Geschäftsbedingungen
Nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.
Lorem ipsum
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Gebühren des Bildservices gelten für alle Personen, die Leistungen oder Material des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Anspruch nehmen.
1. Für die Bereitstellung von Digitalisaten werden pro Datei Gebühren erhoben. Diese richten sich nach Art der Institution und dem geplanten Verwendungszweck. Für die private Nutzung der Bilddateien werden 20 € erhoben. Sämtliche Veröffentlichungen sind hier ausgeschlossen. Für gemeinnützige und wissenschaftliche Institutionen erheben wir eine Gebühr von 50 € pro Bilddatei. Für kommerzielle Verlage und Magazine sowie Film und Fernsehen (für Dokumentationen und Infobeiträgen) wird eine Gebühr von 100 € pro Bilddatei erhoben. Zusätzlich dazu können ggf. Gebühren für Urheberrechte anfallen (s. 5.).
2. Die Nutzung des Bildmaterials darf nur für den bei Bestellung angegebenen Zweck erfolgen. Grundsätzlich wird nur das einfache Nutzungsrecht zum Zweck der einmaligen Verwendung erteilt. Die Digitalisate müssen nach der vereinbarten Verwendung gelöscht werden.
3. Das Bildmaterial darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht reproduziert, kopiert, dupliziert, archiviert oder aus anderen Publikationen bzw. aus Händen Dritter genutzt werden. Bei Verstößen gegen diesen Grundsatz werden Gebühren erhoben
4. Gelieferte Abbildungen dürfen ohne besondere Genehmigung nicht beschnitten oder verändert werden. Dies gilt auch für die Wiedergabe auf verändertem Trägermaterial, etwa Textilien oder Glas. Wasserzeichen auf Filmen dürfen weder verändert noch entfernt werden.
5. Sind abgebildete Werke oder digitalisierte Fotografien urheberrechtlich geschützt, so sind die Copyrights von den Bestellenden vor jeder Veröffentlichung selbst zu klären und die dafür anfallenden Kosten selbst zu tragen. Viele Künstler*innen und Fotograf*innen, deren Werke sich im Bauhaus-Archiv befinden, werden von der Verwertungsgesellschaft (VG) Bild-Kunst (www.bildkunst.de) vertreten. Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung haftet nicht für Ansprüche Dritter, die sich aus der Veröffentlichung der Abbildungen ergeben.
6. Alle Rechnungen müssen in Euro bezahlt werden, andere Währungen zuzüglich Bankspesen.
7. Bildnachweis und Belege
Als Bildquelle ist eindeutig und unabhängig von der Copyrightangabe anzugeben: »Bauhaus-Archiv Berlin« sowie der Fotonachweis. Die Angabe hat so zu erfolgen, dass kein Zweifel an der Zuordnung von Bild- und Herkunftsnachweis entstehen kann. Bei Presse und Zeitschriften, Ausstellungskatalogen, Onlinenutzung und Werbung muss der Bildnachweis direkt am Bild erfolgen. Der*die Unterzeichnende erkennt diese Verpflichtung ausdrücklich an. Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung erhält unaufgefordert und unentgeltlich ein Belegexemplar für seine Bibliothek zugesendet.