AU REVOIR
Finale der Abschlusswochen OPEN HOUSE

-
Zum Abschluss der fünfwöchigen Abschlusswochen OPEN HOUSE mit dem partizipativen Klangkunstwerk der Künstler Bill Dietz und Janina Janke als tragender Struktur erwartet die Besucher*innen ein zehnstündiges Programm mit anschließender Abschiedsparty.
-
Das Programm, durch das der vom rbb Fernsehen und Radioeins bekannte Moderator Daniel Finger führt, lädt die Besucher*innen dazu ein, ihre Wahrnehmung durch zeitgenössische künstlerische Ausdrucksformen in Bewegung setzen zu lassen: Nach einem morgendlichen Yoga-Unterricht der Gründerin von Spirit Yoga Patricia Thielemann präsentieren die Künstler Ulrike Brand, Tomomi Adachi und Ingo Reulecke den Auftakt ihres künstlerischen Forschungsprojekts zum Jubiläum bauhaus 100 und Studierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin ein Konzert mit der Uraufführung von zwei Werken der Komponistinnen Michaela Catranis und Cynthia von Knebel.
-
Filme der Internationalen Avantgarde und Jazz Standards and beyond, interpretiert vom Johannes Metzger Quartet, Berlin, öffnen Fenster in die Vergangenheit und schlagen zugleich Brücken in die Gegenwart. Zwei Poetry Slam Performances von Bas Böttcher sowie Spotlights auf das im Mai erscheinende Magazin „bauhaus now“ (Nikolas Flessa, Sten Hema) zum Thema Architektur geben Anstöße zur Auseinandersetzung mit dem Bauhaus. Ihre Auseinandersetzung mit dem Raum präsentieren Schüler*innen des Bauhaus-Agenten Programms in kurzen Tanzperformances. The Saxonz entlocken dem Raum im Breakdance neue Bewegungsimpulse.
-
Ein Abschiedsgrußwort der Direktorin Dr. Annemarie Jaeggi und ein letztes Erklingen und Ausklingen der Klanginstallation, der die Besucher bis zum Schluss ihre Stimme geben können, beenden das Programm und geben den Raum frei für eine Abschiedsparty mit DJ Femalemacho.