Frauen am Bauhaus

Galerieausstellung

Eine Frau liegt auf dem Boden, raucht eine Zigarette und wirkt nachdenklich.
Selbstporträt, um 1928
Bauhaus-Archiv Berlin, Foto: Grit Kallin-Fischer
  • Das 1919 gegründete Bauhaus war für viele Studierende ein Versprechen. Es zog auch zahlreiche Studentinnen an, die – ebenso wie ihre männlichen Kommilitonen – zunächst den Vorkurs durchliefen, bevor sie ihre Ausbildung in den Werkstätten für Reklame, Metall und Keramik, in der Wandmalerei und Architektur oder in der Möbel- und Ausbauwerkstatt und bekanntermaßen in der Weberei fortsetzten. Zahlreiche von ihnen waren hervorragende Fotografinnen.

  • Auch wenn nicht jeder berufliche Traum in Erfüllung ging, so haben die Studentinnen von den innovativen Unterrichtsmethoden profitiert und diese auch teilweise in ihrer eigenen Lehre fortgeführt; sie haben am Bauhaus (und darüber hinaus) einzigartige Werke geschaffen, die bis heute unser Bild von der Moderne prägen.


  • In unserer Galerieausstellung im Temporary Bauhaus-Archiv stellen wir rund 60 Bauhäuslerinnen in Bildern vor.