Zurück

Bauhaus-RaumLabor

Frühkindliche Bildung im Lernort Museum

Kinder spielen mit leuchtenden Objekten auf einer Bühne, während bunte Schatten an die Wand projiziert werden.
Bauhaus-RaumLabor, Montagetage, 2024
Foto: Claire Fristot und Noemi Molitor
Tanzende Kinder auf der Bühne, umgeben von Verkehrscones, im schummrigen Licht, das eine lebendige Atmosphäre zaubert.
Bauhaus-Raumlabor, Montagetage, 2023
Foto: Catrin Schmitt

Seit 2009 ist es das Anliegen des Bauhaus-RaumLabor, frühkindliche Bildung im Lernort Museum zu etablieren und zu fördern: Eine sehr junge Zielgruppe soll erste Erfahrungen im Museum sammeln sowie Ideen und Werke der Künstler*innen des Bauhauses kennenlernen. Kinder aus Kindertagesstätten und Ganztagsbetreuungen von Grundschulen setzen sich einmal jährlich in wechselnden Projekten mit Raum und Architektur sowie mit elementaren Grundlagen der Gestaltung auseinander.

Das Bauhaus-RaumLabor ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, dem Pestalozzi-Fröbel-Haus und Jugend im Museum e. V..

Die Zusammenarbeit basiert auf der gemeinsamen Überzeugung der Institutionen, dass künstlerisches Forschen, Experimentieren und Handeln als wichtige Komponenten frühkindlicher kultureller Bildung vielfältige Kompetenzen, Selbstwirksamkeit und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.

Kommende Termine

Aktuell & Rückblick

Vermittlung & Outreach.
Bauhaus-RaumLabor.