Zum Hauptinhalt springen
00:00 / 00:00
Your browser does not support the audio element.
Besuchen
Mitmachen
Entdecken
Forschen
Frau mit rotem Haar in orangefarbener Bluse, die nachdenklich an einem Tisch sitzt. Stifte und Papiere liegen vor ihr.About Bauhaus.
Der Podcast
Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause
English
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreiheit
Frau mit rotem Haar in orangefarbener Bluse, die nachdenklich an einem Tisch sitzt. Stifte und Papiere liegen vor ihr.About Bauhaus.
Der Podcast
Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause
Sammlung
Vermittlung & Outreach
Unser Neubau
Presse
Bildservice
Bauhaus-Shop
Über uns
Verein
Kontakt
ImpressumDatenschutzCode of ConductCookie Einstellungen
Zurück

Bauhaus-Werkblatt #1: Farbkreisel

#Bauhaus-Übung
28.5.2025
2
min Lesezeit
von Doro Petersen

Diese Ausgabe der Bauhaus-Werkstatt ist vom Optischen Farbmischer des Bauhäuslers Ludwig Hirschfeld-Mack aus dem Jahr 1924 inspiriert. Mit ihm kann man Farben allein durch Bewegung optisch mischen. Ludwig Hirschfeld-Mack begann seine Lehre am Staatlichen Bauhaus in Weimar bereits im Gründungsjahr des Bauhauses, 1919. Er besuchte den Vorkurs bei Johannes Itten und wurde dann Lehrling für Kunstdruck in der Druckerei bei Lyonel Feininger. Ludwig Hirschfeld-Mack interessierte sich besonders für die Wirkung von Farben. Er organisierte Farbenseminare außerhalb des Lehrplans und entwickelte u.a. den Optischen Farbmischer und die Reflektorischen Farblichtspiele mit Kurt Schwerdtfeger.

  • Du brauchst:
    – ein Stück Pappe, nicht zu dick
    – Schere
    – einen kurzen Bleistift
    – Filzstifte oder Buntstifte
    – Kleber

    1. Drucke das Bauhaus-Werkblatt #1 aus. (Oder zeichne mit einem Zirkel einen Kreis, der 10cm Durchmesser hat. Oder umrande einen kleinen Teller.)

    2. Schneide den Kreis entlang der gestrichelten Linie aus.

    3. Zeichne mithilfe der Schablone einen Kreis auf das Stück Pappe. Schneide den Kreis aus.

    4. Bemale den Pappkreis auf der Oberseite mit bunten Stiften. Du kannst ihn auch mit farbigem Papier bekleben.

    5. Lege deine Schablone passgenau auf den bunten Pappkreis. Setze den kurzen Bleistift auf den Punkt in der Mitte und markiere durch Einpieksen die Kreismitte. Bohre mit der Bleistiftspitze ein Loch und schiebe den Stift durch die Pappe.

    6. Der Pappkreis sollte auf der Hälfte des Bleistifts sitzen. Du kannst ihn noch mit etwas Kleber fixieren.

    7. Dein Farbkreisel ist fertig! Es kann losgehen: Setze den Kreisel auf einer ebenen Fläche in Bewegung, indem durch das Bleistiftende zwischen Daumen und Fingern zwirbelst. Was passiert mit den Farben in der Drehung?

    Idee und Konzept: Doro Petersen


Bauhaus-Werkblatt #1:
Farbkreisel

Anleitung als Download
Newsletter abonnieren
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Unser Leitbild
  • Code of Conduct
  • Unser Neubau
  • Team
  • Stellenangebote
  • Über uns
  • Unsere Geschichte
  • Verein
  • Kontakt
  • Presse