Zum Hauptinhalt springen
00:00 / 00:00
Your browser does not support the audio element.
Besuchen
Mitmachen
Entdecken
Forschen
Frau mit rotem Haar in orangefarbener Bluse, die nachdenklich an einem Tisch sitzt. Stifte und Papiere liegen vor ihr.About Bauhaus.
Der Podcast
Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause
English
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreiheit
Frau mit rotem Haar in orangefarbener Bluse, die nachdenklich an einem Tisch sitzt. Stifte und Papiere liegen vor ihr.About Bauhaus.
Der Podcast
Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause
Sammlung
Vermittlung & Outreach
Unser Neubau
Presse
Bildservice
Bauhaus-Shop
Über uns
Verein
Kontakt
ImpressumDatenschutzCode of ConductCookie Einstellungen
Zurück

Bauhaus-Werkblatt #2: Illusion von Bewegung

#Bauhaus-Übung
28.5.2025
2
min Lesezeit
von Doro Petersen

Wie bringt man Farben und Linien auf einem Blatt Papier zum Tanzen? Mit einfachen Mitteln, aber verblüffender Wirkung hat die Bauhäuslerin Monica Bella Ullmann-Broner eine Illusion von Bewegung erzeugt. Ihre Arbeit aus dem Vorkurs bei Josef Albers um 1929/30 dient uns als Vorbild für diese Anleitung.

  • Du brauchst:
    – Bleistift
    – Farbstift
    – Schere
    – Lineal
    – Zirkel
    – 3 Blätter Papier Din A4, einfarbig (festes Papier, wenn vorhanden)
    – Tesafilm

    1. Nimm ein Blatt Papier hochkant. Mittig zeichne mit Lineal drei Streifen parallel zur langen Kante des Blattes. (Dicke und Abstand der einzelnen Streifen können ruhig unterschiedlich sein.)

    2. Male die Streifen farbig aus. (Alternativ könntest Du Dir auch Streifen aus farbigem Papier zurechtschneiden und aufkleben.)

    3. Wende das Blatt. Verbinde die Blattecken mit diagonalen Linien. Dort wo sich die Linien kreuzen, liegt der Mittelpunkt.

    4. Piekse mit dem Zirkel ein kleines Loch durch den Mittelpunkt. Wende das Blatt wieder auf die Vorderseite.

    5. Stich dort den Zirkel in das Loch ein und ziehe drei Kreise unterschiedlichen Umfangs: einen großen, einen mittleren und einen kleinen Kreis.

    6. Schneide genau am Rand eines Farbstreifens entlang, bis Du zur äußeren Kreislinie kommst. Schneide weiter, bis Du den großen Kreis aus dem Blatt ausgeschnitten hast. Wichtig: Es darf keinen Verschnitt geben, arbeite sauber und genau!

    7. Verfahre wie im vorherigen Schritt und schneide die weiteren runden Formen aus: Du hast nun einen großen Ring, einen mittleren Ring und eine kleine Kreisfläche.

    8. Drehe alles auf die Rückseite. Nimm Tesafilm und klebe die Ringe und das große Blatt an den Schnittstellen wieder zusammen. Nun wende alles noch einmal.

    9. Nimm ein frisches Blatt. Darauf lege Deine Kreiscollage und setze die Papierringe an ihre ursprüngliche Position.

    10. Jetzt kannst du die Papierringe verschieben und drehen. Experimentiere mit der Richtung und den Abständen.

    11. Bist Du zufrieden mit deinem neuen Design? Lege noch ein extra Blatt Papier obenauf. So kannst Du mit deinen flachen Händen die Papiere zusammenpressen und deine Arbeit wenden.

    12. Fixiere mit Tesafilm alle Ringe rückseitig miteinander sowie mit dem umlaufenden Papier.

    13. Umdrehen – fertig!


  • Idee und Konzept: Doro Petersen

Bauhaus-Werkblatt #2:
Illusion von Bewegung

Anleitung als Download
Newsletter abonnieren
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Unser Leitbild
  • Code of Conduct
  • Unser Neubau
  • Team
  • Stellenangebote
  • Über uns
  • Unsere Geschichte
  • Verein
  • Kontakt
  • Presse