Zum Hauptinhalt springen
00:00 / 00:00
Your browser does not support the audio element.
Besuchen
Mitmachen
Entdecken
Forschen
Frau mit rotem Haar in orangefarbener Bluse, die nachdenklich an einem Tisch sitzt. Stifte und Papiere liegen vor ihr.About Bauhaus.
Der Podcast
Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause
English
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreiheit
Frau mit rotem Haar in orangefarbener Bluse, die nachdenklich an einem Tisch sitzt. Stifte und Papiere liegen vor ihr.About Bauhaus.
Der Podcast
Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause
Sammlung
Vermittlung & Outreach
Unser Neubau
Presse
Bildservice
Bauhaus-Shop
Über uns
Verein
Kontakt
ImpressumDatenschutzCode of ConductCookie Einstellungen
Zurück

Bauhaus-Werkblatt #5: Schmuck selber machen

#Bauhaus-Übung
28.5.2025
1
min Lesezeit
von Zara Verity Morris

Um 1940, als die Bauhaus-Künstlerin Anni Albers (1899–1994) schon in den USA lebte, fertigte sie mit ihrem Studenten Alexander Reed eine Reihe von Halsketten, die aus ganz gewöhnlichen Materialien bestanden. Korken, Beilagscheiben, Haarspangen, Büroklammern, Abfluss-Siebe und anderes wurden auf farbige Textilbänder oder Schnüre gefädelt oder an Ketten für Waschbeckenstöpsel gehängt. Durch den Einsatz von simplen Materialien und Formen wirken die Schmuckstücke auf den ersten Blick edel: Nur wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass sie aus „wertlosen“ Materialien gemacht sind.

  • Suche zu Hause nach:
    – Korken, Büroklammern, Haarspangen, Knöpfen, Muttern, Beilagscheiben, besonderen Perlen, Muscheln, Sicherheitsnadeln und Schnur, Garn oder Textilband

    Du brauchst:
    – Nadel
    – Schere
    – Obstmesser
    – kleiner Schraubenzieher
    – und ein Schneidebrett aus der Küche

    1. Lade das Bauhaus-Werkblatt #5 herunter und lies den Comic über Anni Albers. Welche Materialien hat sie für ihre Halsketten verwendet?

    2. Los geht’s mit der Anni Albers-Schmuck-Challenge!

    3. Sammeln: Suche zu Hause nach alltäglichen Materialien für Dein Schmuckstück.

    4. Bearbeiten: Korken können in Scheiben oder auch längs durchgeschnitten werden. Mache Löcher mit einem Schraubendreher. Biege Büroklammern zu unterschiedlichen Formen.

    5. Sortieren: Überlege Dir, wie Du die Materialien anordnen willst. Probiere verschiedene Reihenfolgen und Abstände aus!

    6. Fädeln: Verwende eine Nadel und Schnur oder Textilband, um die Materialien aufzufädeln.

    7. Teilen: Führe Dein neues Schmuckstück vor! Mach ein Selfie damit und schicke es an Deine Freund*innen!

    Idee und Konzept: Zara Verity Morris


Bauhaus-Werkblatt #5:
Schmuck selber machen

Anleitung als Download
Newsletter abonnieren
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Unser Leitbild
  • Code of Conduct
  • Unser Neubau
  • Team
  • Stellenangebote
  • Über uns
  • Unsere Geschichte
  • Verein
  • Kontakt
  • Presse