Alle Podcasts
Entdecken Sie alle unsere Podcasts
„Keine Kunst von Beruf“: Ausbildung am Bauhaus Zu Gast: Sven Marquardt
Raumwelten und Zeitreisen. Das Bauhaus und die 1920er Zu Gast: Uli Hanisch
Wie ein Stuhl die Welt verändert: Möbeldesign und Stahlrohr am Bauhaus Zu Gast: Kristin Bartels
Was macht kreativ? Über den Bauhaus-Vorkurs Zu Gast: Nina Wiedemeyer
„Der Glaube an den Rausch“: Bauhaus-Feste Zu Gast: Erika Babatz
„Sage mir wie du feierst und ich sage dir, wer du bist“: Bauhaus-Feste & Identitäten Zu Gast: Jurassica Parka
„Bubikopf und Rebellion“: Frauen am Bauhaus, damals und heute Zu Gast: Marlene Bart
„Bauhäuslerinnen oder Bau-Hausfrauen?“ Über Frauen am Bauhaus und ihre Geschichte(n) Zu Gast: Evke Rulffes
„Bauhausstil“? Über Bauhaus-Architektur und moderne Klischees Zu Gast: Isolde Kepler
„Mehr als die Summe der Einzelteile“: Zusammen leben und arbeiten in der Moderne Zu Gast: Thorsten Nagelschmidt
Was bleibt vom Bauhaus? Teil 1: Gestaltung und Lehre Zu Gast: Franz und Johannes Siebler
Was bleibt vom Bauhaus? Teil 2: Leben und Kunst Zu Gast: Bibiana Beglau
Technik Zu Gast: Roman Lipski ab 18.9.25
Liebe Zu Gast: Danielle de Picciotto & Alexander Hacke ab 21.8.25
1925: Das Buch als Bühne und Atlas Zu Gast: Marlene Bart und Johannes Breuer
1924: Form & Leben Zu Gast: Nina Sieverding und Anton Rahlwes
1921: Die Maler des Ausdrucks Zu Gast: Franz Dinda
1923: „Kunst & Technik: eine neue Einheit“ Zu Gast: Jakob Schwerdtfeger
1922: Spiritualität oder New Spirit? Zu Gast: Bernadett Bigalke
1926: Schöne neue Bauhaus-Welt Zu Gast: Ayan Yuruk
1927: Bauhaus-Klangwelten Zu Gast: Kai Hinrich Müller
1928: Der Stoff, aus dem die (textilen) Träume sind Zu Gast: Esther Perbandt
1929: Seifi Naki Halil Bey und das erste Bauhaus-Diplom Zu Gast: Nermin Günes
1930: Politisches, Allzupolitisches Zu Gast: Marina Weisband
1931: Zwischen Utopie und Dystopie Zu Gast: Tanja Vollmer
1919: Der Geist der Revolution Zu Gast: Schorsch Kamerun
1932/33: Das letzte Jahr in Berlin: Die Schließung des Bauhauses... Zu Gast: Annemarie Jaeggi
1920: Werkstattfantasien? Zu Gast: Frank Wilhelm
„Keine Kunst von Beruf“: Ausbildung am Bauhaus Zu Gast: Sven Marquardt
Raumwelten und Zeitreisen. Das Bauhaus und die 1920er Zu Gast: Uli Hanisch
Wie ein Stuhl die Welt verändert: Möbeldesign und Stahlrohr am Bauhaus Zu Gast: Kristin Bartels
Was macht kreativ? Über den Bauhaus-Vorkurs Zu Gast: Nina Wiedemeyer
„Der Glaube an den Rausch“: Bauhaus-Feste Zu Gast: Erika Babatz
„Sage mir wie du feierst und ich sage dir, wer du bist“: Bauhaus-Feste & Identitäten Zu Gast: Jurassica Parka
„Bubikopf und Rebellion“: Frauen am Bauhaus, damals und heute Zu Gast: Marlene Bart
„Bauhäuslerinnen oder Bau-Hausfrauen?“ Über Frauen am Bauhaus und ihre Geschichte(n) Zu Gast: Evke Rulffes
„Bauhausstil“? Über Bauhaus-Architektur und moderne Klischees Zu Gast: Isolde Kepler
„Mehr als die Summe der Einzelteile“: Zusammen leben und arbeiten in der Moderne Zu Gast: Thorsten Nagelschmidt
Was bleibt vom Bauhaus? Teil 1: Gestaltung und Lehre Zu Gast: Franz und Johannes Siebler
Was bleibt vom Bauhaus? Teil 2: Leben und Kunst Zu Gast: Bibiana Beglau
Technik Zu Gast: Roman Lipski ab 18.9.25
Liebe Zu Gast: Danielle de Picciotto & Alexander Hacke ab 21.8.25
1925: Das Buch als Bühne und Atlas Zu Gast: Marlene Bart und Johannes Breuer
1924: Form & Leben Zu Gast: Nina Sieverding und Anton Rahlwes
1921: Die Maler des Ausdrucks Zu Gast: Franz Dinda
1923: „Kunst & Technik: eine neue Einheit“ Zu Gast: Jakob Schwerdtfeger
1922: Spiritualität oder New Spirit? Zu Gast: Bernadett Bigalke
1926: Schöne neue Bauhaus-Welt Zu Gast: Ayan Yuruk
1927: Bauhaus-Klangwelten Zu Gast: Kai Hinrich Müller
1928: Der Stoff, aus dem die (textilen) Träume sind Zu Gast: Esther Perbandt
1929: Seifi Naki Halil Bey und das erste Bauhaus-Diplom Zu Gast: Nermin Günes
1930: Politisches, Allzupolitisches Zu Gast: Marina Weisband
1931: Zwischen Utopie und Dystopie Zu Gast: Tanja Vollmer
1919: Der Geist der Revolution Zu Gast: Schorsch Kamerun
1932/33: Das letzte Jahr in Berlin: Die Schließung des Bauhauses... Zu Gast: Annemarie Jaeggi
1920: Werkstattfantasien? Zu Gast: Frank Wilhelm