Die vierte Folge von „About Bauhaus“ rückt das Thema „Zukunft“ in den Fokus. Am Bauhaus gab es eine große Faszination für alles Neue, für technologische Innovationen ebenso wie für die künstlerische Avantgarde. Zukunftsvisionen über ein anderes, „modernes“ Leben standen für die Bauhäusler*innen im Zentrum ihres Wirkens, schließlich sah sich die Schule selbst als „Labor der Moderne“. Doch wie genau stellte sich das Bauhaus die Zukunft vor? Und welche dieser Zukunftsutopien wurden Wirklichkeit, welche blieben gedankliche Experimente?
Zusammen mit dem Zukunftsforscher David Weigend, Leiter des „Futurium Lab“, macht sich Adriana Kapsreiter auf eine Spurensuche zwischen der Zukunft der 1920er-Jahre und der Gegenwart, zwischen Pfadabhängigkeiten und „Reallabor“ – und erkundet, welche Zukunftsvorstellungen uns heute beschäftigen.