Zurück

Eindrücke vom Festival
„Bauhaus-Archiv. Kommt auf die Baustelle!“

Foto: Clemens Porikys

Lorem ipsum

Vom 19. bis 21. September 2025 haben wir zum ersten Mal in unseren entstehenden Museumsneubau eingeladen. Mehr als 6.000 Menschen sind dem Aufruf „Kommt auf die Baustelle!“ gefolgt und besuchten das dreitägige Festival mit Architektur-Rundgängen, Musik, Talks, künstlerischen Installationen, Performances und der Bauhaus-Werkstatt für alle.

Lorem Ipsum

Foto: Clemens Porikys
Foto: Clemens Porikys
v.l.n.r. Stefan Hansen, Vorstand Bauhaus-Archiv e.V.; Dr. Konrad Schmidt-Werthern, Amtschef beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien; Sarah Wedl-Wilson, Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin; Elke Büdenbender, Vorsitzende Bauhaus Council e.V.; Dr. Markus Klimmer, Vorstandsvorsitzender Bauhaus-Archiv e.V.; Dr. Annemarie Jaeggi, Direktorin Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung; Prof. Petra Kahlfeldt, Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin für Stadtentwicklung, Land Berlin; Prof. Volker Staab, Architekt; Ulrich Weigand, Intendant Eröffnungsprogramm
Foto: Clemens Porikys
Dr. Konrad Schmidt-Werthern und Sarah Wedl-Wilson
Foto: Clemens Porikys
Prof. Volker Staab, Architekt, und Dr. Annemarie Jaeggi, Direktorin Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Foto: Clemens Porikys
Dr. Hedwig Wingler, Witwe des Bauhaus-Archiv Gründers Hans Maria Wingler, und Dr. Markus Klimmer, Vorstandsvorsitzender Bauhaus-Archiv e.V.
Foto: Clemens Porikys
Andromeda Mega Express Orchestra
Foto: Pauline Ruther
Andromeda Mega Express Orchestra
Foto: Pauline Ruther
Künstlerkollektiv 1pp1
Foto: Clemens Porikys
Künstlerkollektiv 1pp1
Foto: Pauline Ruther
Bauhaus Werkstatt für alle
Foto: Pauline Ruther
Bauhaus Werkstatt für alle
Foto: Pauline Ruther
Bauhaus Werkstatt für alle
Foto: Clemens Porikys
Künstlerkollektiv 1pp1
Foto: Pauline Ruther
Foto: Pauline Ruther
Bauhaus Werkstatt für alle
Foto: Pauline Ruther
Foto: Clemens Porikys
DJ I'SH
Foto: Pauline Ruther
Erika Pfammatter, Enkelin von Walter Gropius, und Dr. Annemarie Jaeggi
Foto: Clemens Porikys
Prof. Dr. Brigitte Franzen, designierte Direktorin Bauhaus-Archiv, und Dr. Annemarie Jaeggi
Foto: Clemens Porikys
Foto: Clemens Porikys

Lorem ipsum

Das Festival endete am Sonntag, den 21. September, mit zwei musikalischen Highlights im Rahmen des Musikfest Berlin der Berliner Festspiele in der Philharmonie. Rund 3.000 Besuchende kamen zum moderierten Kammerkonzert „From Bauhaus to Broadway“ und zur Uraufführung der Oper „Parabola and Circula“ von Marc Blitzstein (1929/30).

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach ein Grußwort zur Uraufführung und betonte: „Heute erleben wir, dass die Kunstfreiheit in vielen liberalen Demokratien angegriffen wird. Und wir erleben in unserem Land, dass Rechtsextremisten das Bauhaus und seine Ideen wieder zum politischen Feindbild erklären. Stellen wir uns dem entgegen!“

Informationen zu Programm und Gäst*innen

Lorem Ipsum

Norrköping Symphony Orchestra
Foto: Fabian Schellhorn
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Foto: Fabian Schellhorn
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Foto: Fabian Schellhorn
Karl-Heinz Steffens, Dirigent des Norrköping Symphony Orchestra
Foto: Fabian Schellhorn
Hongni Wu, Linea, Mezzosopran
Foto: Fabian Schellhorn
Aleksander Nohr, Parabola, Bariton und Mari Eriksmoen – Circula, Sopran
Foto: Fabian Schellhorn
Kammerkonzert "From Bauhaus to Broadway", v.l.n.r.  Cornelia Gartemann, Violine, Michal Friedländer, Klavier
Irena Josifoska, Violoncello, Sharon Kam, Klarinette
Foto: Fabian Schellhorn
Foto: Fabian Schellhorn
Michal Friedländer , Klavier
Foto: Fabian Schellhorn
Dr. Kai Hinrich Müller, Künstlerischer Leiter Bauhaus Music 2025
Foto: Fabian Schellhorn

Lorem Ipsum

Eindrücke vom Festival „Bauhaus-Archiv. Kommt auf die Baustelle!“ 19.9. - 21.9.25
© Flo Schneider

Festival auf der Baustelle in Zusammenarbeit mit:

  • Logo der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin mit Bären-Symbol.

Festival auf der Baustelle gefördert von:

  • Logo und Schriftzug des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien in Schwarz auf Weiß.

Medienpartner des Festivals:

  • Logo von BauNetz, einem Online-Magazin für Architektur und Design.
  • Ein stilisierter Pfad eines Papierschiffchens auf einer transparenten Fläche.
  • Logodesign von radioeins rbb in Schwarz auf weißem Hintergrund, modern und minimalistisch gestaltet.
  • Schlichtes schwarzes Pinguin-Symbol auf transparentem Hintergrund.
  • Logo von tipBerlin, einem Magazin für kulturelle Events und Freizeitaktivitäten in Berlin.

Kooperationspartner Bauhaus-Music 2025:

  • Logo der Berliner Festspiele für das Musikfest in Berlin.
  • Logo des Norrköping Symphony Orchestra mit den Großbuchstaben "SON" in schwarzer Schrift.

Bauhaus-Music 2025 gefördert von:

  • Logo des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, versehen mit dem Bundesadler und einem Schriftzug.
  • Logo der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin mit Bären-Symbol.
  • Logo der Lotto Stiftung Berlin: stilisiertes Blatt und der Schriftzug „LOTTO STIFTUNG BERLIN“.