Zurück

Bauhaus Music 2023

Generalprobe in der Berliner Philharmonie
Foto: Fiona Hirschmann

Über das „Bauhaus Music Weekend“

Als das Bauhaus 1923 in einer Ausstellung zum ersten Mal seine Türen für ein interessiertes Publikum öffnete, spielte die Musik eine herausragende Rolle: Komponisten wie Igor Strawinsky, Paul Hindemith oder Ferruccio Busoni waren 1923 in Weimar zu Gast und präsentierten ihre Werke zur Eröffnung der Ausstellung im Rahmen der fünftägigen Bauhaus-Woche. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Bauhaus-Woche fand vom 22. bis 24. September 2023 erstmals des „Bauhaus Music Weekend“ statt.

In Konzerten, Talks, geführten Touren und einem Werkstattkonzert wurde erlebbar, wie Musik die Atmosphäre am Bauhaus prägte und wie selbstverständlich sie im Alltag vieler Bauhäusler*innen war. Im Mittelpunkt des Programms standen Werke, die 1923 zur Aufführung kamen, wie Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“, Hindemiths „Das Marienleben“ oder „Klaviermusik“ von Busoni. Darüber hinaus erklang Musik von Bauhäuslern wie Stefan Wolpe sowie von wichtigen musikalischen Gästen der Schule wie Kurt Weill, Paul Arma und der amerikanischen Komponistin Ruth Crawford Seeger.

Das „Bauhaus Music Weekend 2023“ unter der Leitung von Michal Friedländer, Karl-Heinz Steffens und Kai Hinrich Müller in Kooperation mit dem Neuen Musikverein Berlin wurde durch Sondermittel der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Es bildete den Auftakt der dreijährigen Veranstaltungsreihe "Bauhaus Music", die Erkenntnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts zum Thema Bauhaus und Musik präsentiert.