Zurück

Bauhäusler 4 – Lucia Moholy: A Hundred Years of Photography 1839–1939

Lucia Moholy: A Hundred Years of Photography 1839–1939 / Hundert Jahre Fotografie 1838–1938

Bauhäusler. Dokumente aus dem Bauhaus-Archiv Berlin. Bd. 4

Herausgegeben vom Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Mit einer Einführung von Sibylle Hoiman

220 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Broschur
2016, Deutsch und Englisch

Schon um 1930 trug Lucia Moholy (1894–1989) sich mit der Idee, ein „Foto-Buch“ zu schreiben und begann mit den umfangreichen Recherchen. Ihren Anspruch, eine kulturgeschichtlich fundierte Geschichte der Fotografie zu verfassen, löste sie ein, indem sie die Voraussetzungen, Entwicklungen und Errungenschaften des neuen Mediums in einen breit angelegten Kontext von politischen, ökonomischen, technischen, ästhetischen, künstlerischen und soziokulturellen Zusammenhängen einbettete. Die Publikation war eine Auftragsarbeit für den Penguin-Verlag, erschien 1939 in der Reihe der 1937 initiierten „Pelican Specials“ und umfasst 35 von ihr ausgewählte Fotografien sowie einige in den Text integrierte Reproduktionen von Stichen aus Zeitschriften. Die Absicht des Verlags, anlässlich des 100-jährigen Fotografie-Jubiläums eine günstige, allgemein verständliche Fotogeschichte für ein breites Publikum auf den Markt zu bringen, griff: Die Auflage von 40.000 Exemplaren à sechs Pence war schon nach kurzer Zeit vergriffen. Die Fotografie als Massenware, zu der sie 1939 zweifelsohne bereits zählte, korrespondierte mit dem Medium, das sich ihrer annahm, dem Taschenbuch.

Das Standardwerk liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.

Zu Preisen und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an unsere Kolleg*innen vom Bauhaus-Shop.