Bauhausbücher 9 – Wassily Kandinsky: Point and Line to Plane

Bauhausbücher 9 – Wassily Kandinsky: Point and Line to Plane
Herausgegeben von Lars Müller in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
208 Seiten, 129 Illustrationen
Hardback
Lars Müller, 2021, Englisch
Diese englische Neuübersetzung erscheint in der Gestaltung der deutschen Erstausgabe von 1926 und mit separatem Kommentar.
Punkt und Linie zur Fläche ist als Fortsetzung von Kandinskys „Über das Geistige in der Kunst“ zu verstehen. Kandinskys These besagt, dass verschiedene Punkt-, Linien- und Flächenkonstellationen eine unterschiedliche emotionale Wirkung auf den Betrachter erzielen. Ausgehend vom Punkt (der die konzentrierteste und minimalste grafische Form darstellt), versteht Kandinsky alle malerischen Formen als ein Spiel von Kräften und Gegenkräften, von Kontrasten. Kandinskys Essay lässt sich als ästhetische Analyse der Form in ihrer Wirkung auf den Betrachter verstehen. Aus den verschiedenen Effekten, die lineare Elemente auf unsere Stimmung ausüben, versucht Kandinsky eine Ordnung der Formentypen zu entwickeln. Er bietet hier einen Ansatz zu einer Wirkungslehre der Form, was Band 9 der Bauhausbücher zu einer der wichtigsten Schriften der Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts macht, die auch heute noch als kontemporär verstanden werden kann.
Erhältlich im Bauhaus-Shop oder direkt beim Verlag.
Zu Preisen und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an unsere Kolleg*innen vom Bauhaus-Shop.