Zurück

Musikerinnen und Musiker im Umfeld des Bauhauses

Buchcover von Kai Hinrich Müller über Musiker im Bauhaus-Umfeld, gestaltet in auffälligem Lila und Weiß.

Musikerinnen und Musiker im Umfeld des Bauhauses

Herausgegeben von Kai Hinrich Müller für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

187 Seiten, Online-Verzeichnis und Essayband, Berlin 2025, Deutsch

Musik am Bauhaus – mal leise, mal laut, mal unterhaltend, vermittelnd oder experimentell. Sie war nicht nur Begleitung, sondern integraler Bestandteil einer Schule, die die Welt gestalten wollte. Dieser Band stellt erstmals die Musikerinnen und Musiker in den Mittelpunkt, die das historische Bauhaus zwischen 1919 und 1933 prägten, mit ihm in Verbindung standen oder nur lose daran anknüpften – mit bekannten Namen wie Arnold Schönberg, Belá Bartók oder Stefan Wolpe, ebenso wie mit jenen, deren Spuren fast verschwunden sind. Die Textbeiträge bieten neue Perspektiven auf die Musik- und Kunstgeschichte der Moderne und sind damit eine Ressource für alle, die sich für Musik, Kulturgeschichte und die vielschichtigen Netzwerke im Umfeld des Bauhauses interessieren.

Mit Beiträgen von Eike Feß, Christine Hopfengart, Adriana Kapsreiter, Christina Lena Monschau, Kai Hinrich Müller, Andreas Platthaus, Rebecca Schmid, Annette Schwarzer und Christiane Stahl.