Zurück

3. Aufbau der Internet-Seite

Lorem ipsum

Oben rechts ist immer dieses Logo:

Lorem Ipsum

  • Logo des Bauhaus-Archivs: modernes Design mit der Schrift "Bauhaus Archiv Museum".

Lorem ipsum

Dort kommen Sie zurück zur Start-Seite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.
Ganz oben in der Mitte ist immer eine schwarze Leiste
mit Informationen zu den Öffnungs-Zeiten.
Beim Klick auf die Schrift kommen Sie
zu den Besuchs-Informationen in Standard-Sprache.

Menü

Oben links ist immer diese Schalt-Fläche:

Lorem Ipsum

  • Zwei horizontale weiße Linien auf dunklem Hintergrund symbolisieren oft ein Menü- oder Gleichheitszeichen.

Lorem ipsum

Das ist das Menü der Internet-Seite.
Dort finden Sie alle Bereiche
in großer, mittlerer und kleiner Schrift.
Über das Kreuz schließen Sie das Menü wieder. 


Oben im Menü sind diese Haupt-Bereiche:

  • Besuchen
    Dort finden Sie das aktuelle Programm
    mit Ausstellungen und Veranstaltungen.
    Beim Klick auf „Rückblick“ kommen Sie
    zu den Ausstellungen in der Vergangenheit.
  • Mitmachen
    Dort finden Sie die Angebote der Bauhaus-Werkstatt
    und Termine der Bauhaus-Tour, also Führungen.
  • Entdecken
    Dort finden Sie aktuelle Artikel
    aus dem Magazin vom Bauhaus-Archiv.
    Beim Klick auf „Alle“ kommen Sie
    zu den Ausstellungen in der Vergangenheit.
    Außerdem finden Sie dort Informationen
    zu Objekten und Kunst-Werken aus der Sammlung.
  • Forschen
    Dort finden Sie 4 Bereiche mit Informationen
    zur Sammlung, zu Forschungs-Projekten,
    zur Provenienz-Forschung, also Herkunfts-Bestimmung,
    und zu Publikationen vom Bauhaus-Archiv,
    also Bücher und Kataloge.

Lorem ipsum

Unter den Haupt-Bereichen sind diese Funktionen und Bereiche:

  • Englisch
    Dort können Sie die Sprache der Internet-Seite
    von Deutsch zu Englisch ändern.
  • Leichte Sprache
    Dort finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
    Hier befinden Sie sich gerade.
  • Gebärdensprache
    Dort finden Sie Videos in Gebärden-Sprache
    über das Bauhaus-Archiv und diese Internet-Seite.
  • Barrierefreiheit
    Dort geht um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
    des Temporary Bauhaus-Archiv.

Lorem ipsum

Weiter unten sind diese Bereiche und Schnell-Zugriffe:

  • Sammlung
    Dort finden Sie allgemeine Informationen
    zur Sammlung vom Bauhaus-Archiv.
    Außerdem kommen Sie dort zum Online-Archiv
    mit Dokumenten, Fotos und vielem mehr
  • Vermittlung & Outreach
    Dort finden Sie Informationen zur Vermittlung
    und Teilhabe-Möglichkeiten im Bauhaus-Archiv.
    Außerdem werden ausgewählte Projekte vorgestellt.
  • Unser Neubau
    Dort finden Sie allgemeine und aktuelle Informationen
    zum Neubau in der Klingelhöferstraße.
    Es gibt zum Beispiel einen Live-Stream von der Baustelle.
  • Presse
    Dort finden Medien-Vertreter*innen zum Beispiel
    Presse-Texte und die Kontakt-Daten der Presse-Stelle.
  • Bildservice
    Dort können Sie Bilder aus der Sammlung
    suchen oder direkt bestellen.
  • Bauhaus-Shop
    Dort kommen Sie zur Internet-Seite bauhaus-shop.de.
    Die Internet-Seite öffnet sich in einem neuen Browser-Tab.
    Im Bauhaus-Shop können Sie Bücher,
    Möbel, Lampen und vieles mehr kaufen.
    Mehr erfahren Sie unter 4. Bauhaus-Shop.
  • Über uns
    Dort finden Sie Informationen über das Bauhaus-Archiv,
    zum Beispiel über die Geschichte.
    Außerdem finden Sie dort Stellen-Angebote
    und alle Team-Mitglieder mit Kontakt-Daten.
  • Verein
    Das Bauhaus-Archiv wurde 1960 als Verein gegründet.
    Dort geht es um den Verein und die Mitgliedschaft.
  • Kontakt
    Dort finden Sie die Besuchs-Adresse,
    Kontakt-Daten und die Anschrift der Verwaltung.

Lorem ipsum

Ganz unten im Menü sind diese Bereiche:

  • Impressum
    Dort steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
    Das ist das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung.
  • Datenschutz
    Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
    zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
    Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden.
  • Code of Conduct [Cohd off Kon-dakt]
    Dort finden Sie die Verhaltens-Regeln
    für Mitarbeiter*innen vom Bauhaus-Archiv.
  • Cookie Einstellungen [Kuckie]
    Dort erfahren Sie, welche Cookies die Internet-Seite nutzt.
    Und Sie können bestimmte Cookies aus- und anschalten.
    Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser
    für kurze Zeit oder dauerhaft speichert.
    Cookies verbessern die Nutzung der Internet-Seite.

    Das ist das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung.

Lorem ipsum

Außerdem finden Sie im Menü einen Schnell-Zugriff
auf den Podcast „About Bauhaus“ [e-baut].
Darin spricht die Kunst-Historikerin Adriana Kapsreiter
mit unterschiedlichen Gäst*innen
über die Geschichte und Bedeutung vom Bauhaus.

Start-Seite und unterer Seiten-Teil

Auf der Start-Seite ist immer ein Hinweis
auf die nächste große Ausstellung oder Veranstaltung.
Dann folgen Schnell-Zugriffe auf die 4 Haupt-Bereiche,
den Podcast und Produkte aus dem Bauhaus-Shop.

Unten auf der Internet-Seite ist immer diese Schalt-Fläche:

Lorem Ipsum

  • Schwarzer Button mit der Aufschrift "Newsletter abonnieren".

Lorem ipsum

Dort öffnet sich die Anmeldung zum Newsletter.
Der Newsletter informiert Sie per E-Mail
über Neuigkeiten vom Bauhaus-Archiv.
Tragen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein
und klicken Sie dann auf „Jetzt anmelden!“.

Unter der Newsletter-Schalt-Fläche sind immer diese Zeichen:

Lorem Ipsum

  • Symbole von YouTube, Instagram, Facebook und LinkedIn in minimalistischer Darstellung.

Lorem ipsum

Dort kommen Sie zu den Profil-Seiten vom Bauhaus-Archiv
auf YouTube, Instagram, Facebook und LinkedIn.
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk für berufliche Kontakte.
Jede Profil-Seite öffnet sich in einem neuen Browser-Tab.

Ganz unten auf der Internet-Seite sind nochmal
viele wichtige Bereiche aus dem Menü.

zurück zur Inhalts-Übersicht