„I felt released, freed“, so die Komponistin Ruth Crawford Seeger über ihren Besuch 1931 am Bauhaus Dessau. Freiheit – diesem hochaktuellen Thema widmet sich „Bauhaus Music 2024“. Mit dem Schwerpunkt auf Exil erkundet das dreitägige Festival die künstlerischen und politischen Haltungen oder Ausdrucksformen von damals bis heute. In moderierten Konzerten sind dabei unter anderem Werke von Arnold Schönberg, Kurt Schwitters, Johann Sebastian Bach, Béla Bartók, Alban Berg, Stefan Wolpe, Cathy Milliken und auch Ruth Crawford Seeger zu hören. Zahlreiche Künstler*innen, darunter die bekannten Solist*innen Claudia Barainsky, Kolja Blacher, Gunnar Brandt-Sigurdsson oder Jocelyn B. Smith, und das Deutsche Kammerorchester Berlin kommen an drei Tagen zusammen, um gemeinsam dem musikalischen Leben und Schaffen am Bauhaus nachzuspüren.
Künstlerische Leitung: Kai Hinrich Müller, Michal Friedländer und Karl-Heinz Steffens
Bauhaus Music 2024 wird ermöglicht durch den Hauptstadtkulturfonds.
Kooperations- und Medienpartner*innen: Berliner Künstlerprogramm des DAAD, Deutsches Kammerorchester Berlin, Kulturagenten, Kultur Büro Elisabeth, Monopol, Thomas Mann House, Tip Berlin, Radio 3
Pressetexte
Pressebilder
-
Waldemar Alder mit Banjo und Lotte Gerson mit Saxophon, um 1931Bauhaus-Archiv Berlin, Schenkung Familie J. Tokayer, Foto: unbekannt
-
Bauhaus-Kapelle, 1930Bauhaus-Archiv Berlin, Foto: unbekannt
-
"Metalltanz", mit Karla Grosch, Choreografie: Oskar Schlemmer, 1929Bauhaus-Archiv Berlin, Foto: Robert Binnemann
-
Heinrich Siegfried Bormann, Analyse eines Tonstücks, 1930Bauhaus-Archiv Berlin
-
Heinrich Neugeboren, Plastische Darstellung einer Fuge von Johann Sebastian Bach, Fotografie des Modells (um 1928), Herstellung: Gerda Bijhouwer-Marx, ohne DatierungBauhaus-Archiv Berlin
-
Porträt Marc BlitzsteinFoto: Carl van Fechten
-
Visual© L2M3
-
Porträt Kai Hinrich MüllerFoto: privat
-
Michal FriedländerFoto: © Myrna Maakaron
-
Porträt Karl-Heinz SteffensFoto: © Ulrich Wagner
-
Porträt Cathy MillikenFoto: © Jacintha Nolte
-
Porträt Jocelyn B. SmithFoto: © Masaya Kato
-
Porträt Kolja BlacherFoto: © Felix Broede
-
Porträt Noam HeinzFoto: © Shahar Vin
-
Johann Bossers und Gunnar Brandt-SigurdssonFoto: © Rolf Schöllkopf
-
Porträt Claudia BarainskyFoto: © Peter Adamik
-
Porträt Gabriel AdorjanFoto: © Stephan Cleef
-
Deutsches Kammerorchester BerlinFoto: © Constanze Vielgosz
Videos
Infos & Service
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.