Alle Artikel
Entdecken Sie alle unsere Magazin-Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lorem ipsum dolor sit

About Bauhaus: Wie übersetzt man Bauhaus in Klang?
Backstage
Das Kubik Kollektiv und die Bauhaus-Klangwelt
Backstage
FAQ
Bauhaus Wissen
Fortleben des Bauhauses nach 1933
Bauhaus Wissen
Die Geschichte des Bauhauses (1919–1933)
Bauhaus Wissen
Leben am Bauhaus
Bauhaus Wissen
Unterricht am Bauhaus
Bauhaus Wissen
Idee und Programm
Bauhaus Wissen
Schenkung: Gunta Stölzl
Sammlung
Fotoserie: Licht, Luft und Sonne wird gebaute Realität
Architektur
Bauhaus-Werkblatt #14: Klang-Memory

Young Bauhaus: Warum junge Perspektiven wichtig sind
Backstage
„Wenn man zuhört, kann man immer noch Otti Bergers Tastsinn spüren”
Backstage
Bauhaus-Werkblatt #13: Skizzenheft Buchstaben

5+1 Fragen an Michal Friedländer über das Festival „Bauhaus Music“
Backstage
Bauhaus-Werkblatt #12: Schreibmaschinenmuster

Utopie von Kinderhand
Sammlung
Fotoserie: Das Hansaviertel am Berliner Tiergarten
Architektur
Zwiesprache mit Otti Berger: Ein Interview mit Textildesignerin Katja Stelz
Backstage
Bauhaus-Werkblatt #15: Faktur-Box

5+1 Fragen an Martin Binder über seinen Entwurf „Hausbau. Eine Spurensuche“
Architektur
Bauhaus-Werkblatt #11: Typografie zeichnen

Inklusives Kuratieren
Backstage
Das Richtfest – ein Meilenstein des Bauprojekts
Architektur
Schenkung: Eugen Batz
Sammlung
Bauhaus-Werkblatt #10: Beidhändiges Zeichnen

„Lieber auf Luftlinien balancieren als auf Dogmen sitzen“
Sammlung
Neues Sehen mit Lotte Beese
Sammlung
Georg Schrom über Friedl Dicker und Franz Singer: „Sie waren der Gegenpol zur Wiener Architekturszene“
Backstage
Bauhaus-Werkblatt #9:Buchstaben

Julia Marquardt: „Wenn ein echter Austausch untereinander entsteht – das ist super.“
Backstage
Doro Petersen: „Kreativ zu sein kann glücklich machen.“
Backstage
Zara Morris: „Museen sollten ihre Nachbarschaft ansprechen und Barrieren abbauen.“
Backstage
Cornelia Durka: „Ich suche etwas, das eine Frage durch Raum und Zeit katapultieren kann.“
Backstage
Barbara Antal: „Ich liebe am Bauhaus die Idee, mit Materialien zu experimentieren.“
Backstage
Bauhaus-Werkblatt #8: Langsames Sehen

5+1 Fragen an Judith Raum zu ihrer Performance „Der Stoff der Moderne“
Backstage
Bauhaus-Werkblatt #7: Metallische Mode

Wer war Ludwig Hirschfeld-Mack?
Sammlung
5+1 Fragen an Sarah Elsing über Bauhaus Yoga
Backstage
Bauhaus-Werkblatt #6: Gesteigertes Sehen

Was hat Bleiglas mit Bauhaus zu tun?
Sammlung
5+1 Fragen an Soundkünstlerin VELVE zur Langen Nacht der Museen
Backstage
Aussage mit Ansage (Teil 4)
Unsere Geschichte
Von tätowierten Zitronen und selbstgebauten Selfie-Filtern
Backstage
Bauhaus-Werkblatt #5: Schmuck selber machen

„Jede Generation schaut anders auf das Bauhaus“
Backstage
Bauhaus-Werkblatt #4: Rollkunstlauf auf Papier

Ein Blick zurück – und zwei nach vorne
Architektur
„Partizipation ist das Stichwort“
Backstage
Bauhaus-Werkblatt #3: Schubkarre

5+1 Fragen an Jana Sgibnev und Eugenia Sinatti zum Bauhaus Infinity Archive
Backstage
„Wir hinterfragen die Mythen des Bauhauses“
Backstage
Diese fünf Architektur-Highlights in Charlottenburg und Mitte sollten Sie kennen
ArchitekturBackstage
5+1 Fragen an Tullia Tarsia in Curia zum Talkshop Museum
Backstage
Bauhaus-Werkblatt #2: Illusion von Bewegung

Warum ich denke, dass die Welt auf diesen Podcast gewartet hat
Backstage
Volker Staab, was sind Themen des Bauhauses, die heute noch relevant sein könnten?
Architektur
Ein Glück für Berlin
Architektur
Bauhaus-Werkblatt #1: Farbkreisel

Wie das Bauhaus-Archiv nach Berlin kam – und blieb (Teil 3)
Unsere Geschichte
Wie die Idee eines Bauhaus-Archivs entstand (Teil 2)
Unsere Geschichte
Wie die Erinnerung an das Bauhaus gerettet wurde (Teil 1)
Unsere Geschichte

