the temporary
Während das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung saniert und erweitert wird, ist das temporary bauhaus-archiv in Berlin-Charlottenburg für Sie geöffnet. Ein wechselndes Programm setzt sich mit der Sammlung des Bauhaus-Archivs sowie mit aktuellen Fragen zu Design, Architektur und Gesellschaft auseinander. Wir diskutieren Themen auf dem Weg zum neuen Museum und suchen den Austausch mit Gästen und Publikum. Das temporary ist ein Projektraum, in dem wir aus technischen Gründen leider keine Sammlungsoriginale zeigen können. Bis zur Wiedereröffnung des Museums ist auch der bauhaus-shop im temporary zu finden.
the temporary bauhaus-archiv / bauhaus-shop
Knesebeckstraße 1
10623 Berlin-Charlottenburg
Montag–Samstag, 10–18 Uhr
Sonn- und feiertags geschlossen
Der Eintritt ins temporary bauhaus-archiv ist frei.
Info-Flyer zum temporary (PDF)
Temporary Bauhaus App für iOS und Android
Auf bauhaus stories, dem Online-Magazin von bauhaus.de, berichten wir vertiefend über Aktuelles aus dem temporary bauhaus-archiv.
Das temporary befindet sich im denkmalgeschützten Haus Hardenberg, das 1955/1956 von dem Architekten Paul Schwebes errichtet wurde und als eines der bedeutendsten Büro- und Geschäftshäuser der West-Berliner Nachkriegsmoderne gilt.
Informationen zu Ihrem Besuch, wie Anfahrt und Barrierefreiheit finden Sie hier.

Bauhaus Infinity Archive
Bauhaus Infinity Archive
Entdecken Sie unsere Sammlung mithilfe Künstlicher Intelligenz

bauhaus_werkstatt: Wir tätowieren eine Zitrone, Foto: Siebler
Wir tätowieren eine Zitrone

© ACV
bauhaus_werkstatt guests: Algorithmic Cultural Vandalism

bauhaus_werkstatt, Foto: Doro Petersen
Schmuck aus der Eisenwarenabteilung

Grafik © Johannes Siebler
Ich kann nicht zeichnen!

bauhaus_werkstatt: Wir tätowieren eine Zitrone, Foto: Siebler
Wir tätowieren eine Zitrone
 Bauhaus-Archiv Berlin.jpg?w=289)
Otti Berger. Stoffe für die Architektur der Moderne
Eine Installation von Judith Raum im temporary bauhaus-archiv
15.03.-24.08.2024

Zeichnung: Tilo Schneider