Vermittlung und Outreach

Mit unseren Angeboten möchten wir allen Menschen ermöglichen, die Gestaltungsideen des Bauhauses kennenzulernen, selbst kreativ zu werden und mit künstlerischen Impulsen eigene ästhetische Erfahrungen zu machen. Von der bauhaus_werkstatt im temporary bauhaus archiv und anderswo, Kooperationsprojekten mit Berliner Schulen und KiTa, wie dem Bauhaus_RaumLabor, bis hin zu Aktionen von und mit Berliner Nachbar*innen experimentieren wir mit neuen Formaten und lernen von unseren Netzwerken und Partner*innen.

Auch in der Zeit des Umbaus sind wir aktiv. Jedoch können wir in dieser Zeit keine buchbaren Vermittlungsformate für Schulklassen oder KiTa anbieten. Bei Interesse an zukünftigen Angeboten nach der Wiedereröffnung freuen wir uns über einen Eintrag für unseren Newsletter Bildung.

Bauhaus Music 2024. Vermittlung und Outreach

Im Rahmen von „Bauhaus Music“ fanden verschiedene Kooperationsprojekte mit Schulen aus unserem Netzwerk statt, deren Ergebnisse zum Teil in der Villa Elisabeth präsentiert wurden.

bauhaus_werkstatt Farbexperimente, Foto: Doro Petersen

bauhaus_werkstatt Farbexperimente, Foto: Doro Petersen

bauhaus_werkstatt

Jeden Samstag laden wir interessierte Besucher*innen jeden Alters zur bauhaus_werkstatt ins temporary bauhaus-archiv ein.

Visual © L2M3

Visual © L2M3

young bauhaus

Kreativ, kunstbegeistert und voller Ideen– that‘s you?

bauhaus@gropiusstadt. Nachbarschaft gestalten

bauhaus@gropiusstadt. Nachbarschaft gestalten

Das Bauhaus-Archiv stellt die städtebaulichen Konzepte der 60er-Jahre auf den Prüfstand und geht gemeinsam mit jungen Menschen der Frage nach, was die jungen Bewohner*innen der Großsiedlung Gropiusstadt heutzutage brauchen.

Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff Museum – Universum Kind

Das Bauhaus_RaumLabor ermöglicht es auch einer sehr jungen Zielgruppe, erste Erfahrungen im Museum zu sammeln sowie Ideen und Werke der Künstler*innen des Bauhauses kennenzulernen.

Fachtagung: Raumschiff Museum?

Das „Raumschiff Museum“, unterwegs im Universum eines unendlichen Möglichkeitsraums mit dem Kind im Zentrum: Welchen Herausforderungen begegnen wir auf unserer Reise?

Raum und Zeit: JETZT!

Raum und Zeit: JETZT! ist ein Projekt frühkindlicher kultureller Bildung, in dem 320 Berliner Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren Museen als Handlungsräume erfahren, als Orte, an denen ihre Meinung zählt. Das stadtweite Projekt widmet sich dem Format der künstlerischen Aktion. Gemeinsam gestalten Kinder Situationen nach ihren Vorstellungen: Aktion als Ausdruck eigener Positionierung – Gestaltung als umfassender Eingriff in die soziale Wirklichkeit der Welt.

Raum und Zeit 2: Raumschiff Museum – Universum Kind

Ein Projekt frühkindlicher kultureller Bildung, in dem junge Kinder das Museum als einen offenen Ort erleben, an dem sie mitbestimmen können. Themen sind Kunst und Natur, Raum und Zeit, Gegenwart und Zukunft.