
bauhaus 100 / Stan Hema
2019: 100 Jahre Bauhaus
Das große Jubiläum wird 2019 in bester Bauhaus-Tradition gefeiert: experimentell, vielgestaltig, transnational und radikal zeitgemäß. Den Rahmen dafür bildet das Jubiläumsprogramm „100 jahre bauhaus“. Unter dem Motto „Die Welt neu denken“ lädt der vom Bauhaus-Archiv mitgegründete Bauhaus Verbund 2019 gemeinsam mit zahlreichen Partnern dazu ein, die historischen Zeugnisse des Bauhauses ebenso neu zu entdecken wie seine Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft.
Mehr unter www.bauhaus100.de

Sitzende mit Bühnenmaske von Oskar Schlemmer im Stahlrohrsessel von Marcel Breuer, um 1926. Foto: Erich Consemüller, Bauhaus-Archiv Berlin / © Dr. Stephan Consemüller
original bauhaus
die jubiläumsausstellung
6.9.2019 – 27.1.2020 Berlinische Galerie Alte Jakobstraße 124-128, Berlin-Kreuzberg
Das Bauhaus bestand in Deutschland nur 14 Jahre, seine Ideen werden jedoch seit 100 Jahren weitergetragen, seine Produkte neu aufgelegt, imitiert oder weiterentwickelt. Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses zeigt die Ausstellung des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in der Berlinischen Galerie über ...

Bauhausbalkone in Dessau, 1927. Foto: László Moholy-Nagy. Bauhaus-Archiv Berlin
Was heißt hier Haltung?
In Auseinandersetzung mit dem Bauhaus und der Moderne
Ein internationales Symposium des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung im Rahmen von original bauhaus 29./30. November 2019, Berlinische Galerie
Das Symposium setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit Fragen der Haltung auseinander: zunächst mit der Haltung von Bauhäuslern und Architekten der Moderne in der Emigration ...

© Highsnobiety
HIGHSNOBIETY X BAUHAUS-ARCHIV
Exklusive Modekollektion als Hommage an 100 Jahre Bauhaus
Highsnobiety, eine der derzeit führenden Mode- und Medienmarken weltweit, bringt in enger Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung und der KaDeWe Group eine limitierte Kollektion mit Streetwear und Accessoires auf den Markt. Die Designer ließen sich von Objekten aus der Sammlung ...

Triennale der Moderne 2019
Triennale der Moderne
11.10. – 13.10.2019 Verschiedene Orte, Berlin
Die 1920er-Jahre waren eine Zeit radikaler, uns bis heute faszinierender Umbrüche in Kunst, Design und Gesellschaft. Sie sind Ausgangspunkt der "Triennale der Moderne", die alle drei Jahre in Weimar, Dessau und Berlin stattfindet und die dortigen UNESCO-Welterbestätten stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.
Während in den Bauhaus-Städten Weimar ...

Weingut Kreutzenberger (1929/30), Architekt: Otto Prott © Tillmann Franzen, tillmannfranzen.com
Grand Tour der Moderne
100 Jahre - 100 Orte
Was verbindet Alfeld mit Berlin, Darmstadt mit Dresden, Stuttgart mit Bernau? Die Grand Tour der Moderne führt die Besucher auf einer eigens konzipierten Route durch die Geschichte der Moderne in Deutschland. Sie verknüpft die sinnliche Erfahrung des Reisens mit der Lust an der Entdeckung und dem ...

Bauhaus Agenten
Wie wird das historische Bauhaus (1919-1933) zum Impuls für unsere Gegenwart und Zukunft? Aus Anlass des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses 2019 erhalten das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin, die Stiftung Bauhaus Dessau und die Klassik Stiftung Weimar neue Bauhaus-Museen. Um neue Wege der Museumsgestaltung und innovative Vermittlungsformate für ...

bauhauswoche berlin
bauhauswoche berlin
31.8. - 8.9.2019, Berlin
Die bauhauswoche berlin bot allen Besucher*innen die Möglichkeit, sich im öffentlichen Raum mit der Design- und Architekturschule auseinanderzusetzen. Das Festival legte sich um die Eröffnung unserer Jubiläumsausstellung original bauhaus, die bis zum 27. Januar 2020 in der Berlinischen Galeriezu sehen ist. Gerahmt wurde es von der Langen ...

University of Ife in Ile-Ife, Nigeria, von den Architekten Arieh Sharon und Eldar Sharon © Arieh Sharon Digital Archive
bauhaus imaginista
15.3. - 10.6.2019, Berlin, Haus der Kulturen der Welt
Die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe bauhaus imaginista erkundet seit März 2018 die globalen Verflechtungen des Bauhauses. Vier dezentral konzipierte Ausstellungen werden in verschiedenen Kunst- und Designmuseen sowie in Kulturinstitutionen in Japan, China, Russland und Brasilien gezeigt. Alle Stationen des Programms werden gemeinsam mit ...
.jpg?w=289)
Das Triadische Ballett © Wilfried Hösl
100 jahre bauhaus. Das Eröffnungsfestival
16.1 - 24.1.2019, Akademie der Künste, Hanseatenweg, Berlin
Das Eröffnungsfestival bildete den Auftakt der bundesweiten Feierlichkeiten zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Bauhauses. Konzerte, Installationen, Puppen- und Sprechtheater, Tanz und Film, Workshops und Lecture Demonstrations, Spiele und Feste: Das Programm bot zahlreiche unterschiedliche Formate für Klein und Groß, Jung und Alt, für Bauhaus-Kenner ...

100 jahre bauhaus – Ein kritischer Diskurs
27.9.2018, 10-18 Uhr, Akademie der Künste, Berlin, Pariser Platz
In drei Themenpanels diskutierten Expert*innen aus Wissenschaft, Kunst, Design und Architektur:
I. Das Bauhaus – Ressource und historischer Gegenstand // 10:00-12:00Uhr
Die Podiumsdiskussion stellt das Bauhaus und seine kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung angesichts aktueller Herausforderungen auf den Prüfstand und formuliert Gründe für die ...

bauhaus 100 / Stan Hema
Bauhaus Kooperation
Als "Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar" arbeiten die sammlungsführenden Bauhaus-Institutionen Deutschlands zusammen: das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin, die Stiftung Bauhaus Dessau und die Klassik Stiftung Weimar. Ein erstes sehr erfolgreiches Ergebnis dieser Kooperation war die Jubiläumsausstellung "Modell Bauhaus" 2009 im Berliner Martin-Gropius-Bau. 2010 war die Ausstellung im New ...

Logo 100 jahre bauhaus
Bauhaus Verbund
2019 begeht Deutschland mit Partnern in aller Welt den 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses als einer der bedeutendsten Schulen für Architektur, Kunst und Design, die - transnational und transkulturell - bis heute Impulse zu geben vermag.
1919 in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und schließlich 1933 in Berlin ...